Berater*in Profil
Sabine Wengelski-Strock
Ich bin
Supervisor*in
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Beratung in der Arbeitswelt
Am Brögel 19 A
42285 Wuppertal
Deutschland
Tel. +49 (0) 202 26158710
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Industrie und Maschinenbau
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Sonstige Branchen
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
1974-1977 Studium der Sozialarbeit, Diplom
1977-1990 Tätigkeit in unterschiedlichen Feldern der Sozialarbeit:
Allgemeiner Sozialdienst, Stadt Neuss
Gemeindecaritas: Seniorenhilfe, Neuss
Leitung Haus der offenen Tür für Jugendliche, Neuss
Koordination Frauenhaus für traumatisierte Frauen und deren Kinder, Remscheid
seit 1990 selbständig als Supervisorin, Beraterin und Trainerin, Fortbildnerin
Mitglied der DGSv seit 1991
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision, DGSv 2001- 2010
Stellvertretende Vorsitzende 2007 – 2010
Lehraufträge an der Kath. Fachhochschule NW von 1990 – 2002
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Meine Qualifikation
Dipl. Sozialarbeiterin
Supervisorin DGSv
Gruppenanalytikerin GPP
Change-Management Beraterin
darüber hinaus langfristige Weiterbildung in Organisationsentwicklung
Auslandserfahrungen in Brasilien und China
Meine Arbeitsschwerpunkte
Fall- und Teamsupervision und Teamentwicklung, Leitungsberatung
Konfliktklärung
Organisationsentwicklung in kleineren und mittleren Unternehmen
Planung und Moderation: Großgruppenveranstaltungen
Mitarbeiterbefragungen durchführen, erste Veränderungen begleiten
Entwicklung und Durchführung: Weiterbildungen für Führungskräfte in Sandwichposition
Planung und Durchführung thematischer Workshops
Meine Qualitätssicherung
Mitglied einer internationalen Intervisionsgruppe seit 2005
darüber hinaus regelmäßige Kontrolle der eigenen Beratungsarbeit durch eine weitere Intervisionsgruppe und Einzel-Kontrollsupervision