Berater*in Profil
Sandra Joel Campe
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Architektur und Bau
- Energie, Wasser und Umwelt
- Migration und Integration
- Sonstige Branchen
- Landwirtschaft
Beratungsanliegen
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Selbstmanagement
- Diversity
- Existenzgründung
- Gender
- Konzeptentwicklung
- Unternehmensnachfolge
- Karriere/Standortbestimmung
- Stressmanagement
Meine Vita
Die beiden Lehrerinnen meiner Lieblingsfächer Englisch und Biologie haben mich stark geprägt: unter anderem hier entstanden meine Begeisterung für Sprache und meine Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Wie ein roter Faden ziehen sich diese beiden Themen durch mein Leben: seit Ende meines Ökolandbaustudiums beschäftige ich mich mit Fragen der Kommunikation, des Zusammenlebens und -arbeitens und der Konflikttransformation.
Ich lebe seit fast 15 Jahren in einem großen Gemeinschaftsprojekt mit weitreichend selbstorganisierten Strukturen. Vernetzt denken, arbeiten und leben macht mir Freude. Werte wie Globale Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit prägen meine Entscheidungen.
Meine Qualifikation
– Systemische Supervisorin & Coach (Deutsche Gesellschaft für Supervision)
– Permakultur Designerin (Permakultur Akademie)
– Diplom Agraringenieurin (Ökologischer Landbau, Universität Kassel / Witzenhausen)
– Ausbildungseignung (Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Goslar)
Meine Arbeitsschwerpunkte
– Supervision für Gruppen, Teams, Organisationen und Familienbetriebe
– Einzelberatung u.a. zu den Themen: Leitungsrolle und Leitungsstil, berufliche Ausrichtung, Begleitung von Ehrenamtlichen & Angestellten
– Begleitung von der Selbstorganisation zu mehr Struktur – und umgekehrt
– Beratung, Moderation und Unterstützung bei Konflikten in der Zusammenarbeit auf dem Land und zwischen Generationen
Meine Qualitätssicherung
Begleitung durch Lehrsupervisor*innen
Austausch- und Intervisionsgespräche mit Kolleg*innen
Fachliteratur und -zeitschriften