Deep Adaptation
DGSv Kompass digital
Veranstaltungsdetails
Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: Unsere gewohnte Normalität geht gerade zu Ende. Auch wenn uns all die krisenhaften Entwicklungen medial meist nur als Einzelmeldungen begegnen - sobald wir die Mosaiksteine zu einem Gesamtbild zusammenfügen, können wir kaum noch länger leugnen oder als unrealistisches Untergangsszenario abtun, dass unsere gewohnte Lebenswelt sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich zu kollabieren droht. Und das nicht als Naturkatastrophe, sondern als menschengemachte Konsequenz eines destruktiven Wirtschafts-, Konsum- und Lebensstils. Es scheint an der Zeit, die gesellschaftlich geförderte kollektive (Selbst-)Täuschung aufzugeben, dass unsere auf permanentes Wachstum ausgerichtete Konsumgesellschaft normal und zukunftsfähig sei. Wer stattdessen die tiefgehende Ent-Täuschung zulässt, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann und wird, mag überrascht feststellen: Das Loslassen und Abschiednehmen vom Gewohnten endet nicht zwangsläufig in Resignation oder Hoffnungslosigkeit, sondern eröffnet plötzlich Möglichkeitsräume, um radikal Neues zu wagen, auf der ganz persönlichen wie auf der gesellschaftlichen Ebene. Wir erleben gerade das größte Experiment der Menschheit. Ausgang offen.
Klaus Gourgé lehrt als Professor an der Hochschule Nürtingen - Geislingen zu den Themengebieten Normatives Management und Gesellschaftliche Transformation; er leitet dort den berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Zukunftstrends und Nachhaltiges Management“. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre promovierte er an der Uni Witten/Herdecke zum Thema „Ökonomie und Psychoanalyse: Perspektiven einer Psychoanalytischen Ökonomie“. Von 2006 bis 2016 war er Mit-Herausgeber der "Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie".
Neuere Veröffentlichungen:
Gourgé, Klaus (2023): Social Responsibility: From Profit to the Common Good – and back again, in: Dieter Ernst u.a. (Editors): Sustainable Business Management, 2nd edition, Tübingen, S. 63-64
Gourgé, Klaus (2023): Enterprise Future: A Utopian Retrospective Back from the Year 2050, in: Dieter Ernst u.a. (Editors): Sustainable Business Management, 2nd edition, Tübingen, S. 371-378
Gourgé, Klaus (2024): Management by Future – Zukunftstrends als Wegweiser in der Transformation, in: V. Schackmann / W. Ziegler (Hrsg.): Praxisorientiertes Managementwissen für Führungskräfte
Ablauf
17:00 Uhr | Beginn und Einführung |
17:15 Uhr | Vortrag: DAS SPIEL IST AUS: DER KLIMAKOLLAPS ALS ENT-TÄUSCHUNG UND NEUBEGINN – Prof. Dr. Klaus Gourgé |
18:15 Uhr | Pause |
18:30 Uhr | Resonanzgruppen |
19:15 Uhr | Diskussion im Plenum |
20:00 Uhr | Ende |
Veranstalter
DGSv
Hohenstaufenring 78
50672 Köln
+492219200413
Anmeldung
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist Mitgliedern der DGSv vorbehalten. Wenn Sie Mitglied sind und an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten und noch kein Mitglied sind, können Sie sich über die Mitgliedschaft informieren.