… UND RAUS BIST DU! Ingroup-Outgroup-Dynamiken in Organisationen
Termindetails
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) und der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv).
Safe the date: Fachtag DGSv & DGGO 26.02.2027
Ingroups, gesellschaftlich oder organisational, verbinden Menschen. Sie schaffen Zugehörigkeit und Orientierung. Man weiß, was als normales Verhalten gilt und welche Abweichungen missbilligt werden.
Ingroups trennen Menschen aber auch. Sie sorgen für zählebige Machtgefälle zu diversen Outgroups. Ist man drin, geniesst man mächtige Vorteile. Draussen ist der eigene Einfluss dagegen geringer. In Organisationen treffen Beratende auf Dynamiken, die durch Ingroup-Outgroup-Verhältnisse der gesellschaftlichen Umwelt beeinflusst sind. Und auf Intergruppen-Dynamiken der organisationalen Inwelt: Teams vs. mittleres Management. Vorstand vs. mittleres Management. Entwickler*innen vs. Marketing. Vertrieb vs. Produktion und viele mehr. Die Beispiele sind zahllos und manchmal heillos.
Beratende sind als prädestinierte Grenzgänger*innen Teil dieser Dynamiken. Wer keinen Zugang zur Ingroup findet, ist nicht wirksam. Wer von ihr vereinnahmt wird, ist es auch nicht. Was heißt „Allparteilichkeit“, wenn ich bestimmten Gruppen zugeordnet werde und anderen nicht?
Wie erkennen, verstehen und beeinflussen wir in der Organisationsentwicklung solche Verhältnisse? Wie gehen wir um mit gesellschaftlichen Einflüssen der Gruppendynamik, die so schwer zu ändern sind?
Am 26. Februar 2027 gehen wir diesen Fragen der Organisationsdynamik in der Beratung nach.
Anmeldungen sind ab 01.01.2026 möglich