Berater*in Profil

Dr. Adelheid Fiedler

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Zusatzqualifizierung

Online-Supervision/-Coaching
| SuperVision vernetzt

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Organisationsberatung Supervision Coaching
Mühlengrundweg 1
01328 Dresden
Deutschland

Tel. +49 (0) 351 85187052

E-Mail schreiben
www.organisationsberatung-fiedler.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Handwerk
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Landwirtschaft
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Change Management
  • Demografische Entwicklung
  • Führung/Management
  • Konzeptentwicklung
  • Projektentwicklung
  • Strategieentwicklung
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Von Hause aus Bäurin, gelernte Biologin und Theologin und in der Berufslebensmitte zur Organisationsberaterin und Supervisorin weiter gebildetet, arbeite ich seit 2012 begeistert freiberuflich.
Zuvor habe ich als Erwachsenbildnerin gearbeitet und habe als Projektleitung im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Freiwilligendienste für Erwachsene aufgebaut. Für die Karl-Kübel-Stiftung war ich als Organisationsberaterin für Kitas und als Konzeptentwicklerin für Kommunen tätig. Mein Arbeitsleben ist geprägt von der Freude, Menschen, Teams und Organisationen in ihrer Entwicklung zu fördern, Rollenklarheit zu unterstützen und zum Gelingen von Kommunikation und Kooperation beizutragen.

Meine Qualifikation

Mehrdimensionale Organisationsberatung: Master Universität Kassel
Future Leadership: systemtheoretisch fundiertes Organisationsdesign
Augenhöhe-Wegbegleiterin: Beratung für Organisationen, die sich „alternativ“ zu den klassischen Hierarchiemodellen weiter entwickeln
Zahlreiche Weiterbildungen wie Zürcher Ressourcenmodell,
Zertifizierte Demografielotsin (INQA; Demografieexperten-Netzwerk)

Meine Arbeitsschwerpunkte

Führung und kollegiale Führung
Entwickeln von modernen Organisationsformen angesichts der Krise der Hierarchie
Demografische Entwicklung – Begleitung von Kommunen und Unternehmen
Zivilgesellschaftliche Projekte
Hospiz und Palliativarbeit, Bestattung (meine Doktorarbeit schrieb ich über den Umgang mit dem Leichnam)
Berufsorientierung

Meine Qualitätssicherung

Regelmäßige Weiterbildung (mindestens 8 Tage im Jahr)
Mitarbeit in drei Intervisionsgruppen
Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner