Berater*in Profil
Andrea Hoffmann
Geschäftsadressen
Hoffmann Coaching
Aachener Strasse, 68
52134 Herzogenrath
Deutschland
Mobil +49 178 9697811
Branchen
- Architektur und Bau
- Banken und Versicherungen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Industrie und Maschinenbau
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Balintgruppe
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
Meine Vita
Seit fast 20 Jahren begleite ich mit Leidenschaft die Entwicklung von Menschen und Gruppen durch die Reflexion ihrer Kommunikations- und Handlungsmuster. Dabei nutze ich meine umfangreiche persönliche Erfahrung, eine breite Methodenkompetenz und vor allem meine Authentizität im Kontakt dazu, Menschen zu motivieren, die Veränderung nachhaltig zu verfolgen. Es macht mir Spaß in einer
wertschätzenden Arbeitsatmosphäre die oft stark kognitiv orientierten Landkarten um die emotionalen und häufig unbewussten Aspekte des Miteinanders zu erweitern. Neue Erkenntnisse können der erste Schritt sein eine nachhaltige Veränderung anzustreben.
Meine Qualifikation
- Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin
(M.A, Management School der Uni Kassel) - Wirtschaftspsychologin (B.Sc., RWTH Aachen)
- mehrjährige Fortbildungen in Prozessbegleitung und Coaching
- Heilpraktikerin, Ausbildungen in verschiedenen Entspannungsverfahren und klinischer Hypnose
- Kursleiterin Stressprävention
- div. weitere Interventionsverfahren
- Betriebswirtin im Finanzdienstleistungssektor
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Coaching von Geschäftsführer*Innen und Führungskräften
- Team- und Gruppensupervison inkl. Fallsupervision
(in den genannten Branchen und weitere) - Workshops und Trainings im Bereich Gesundheitsprävention
(Umgang mit Stress, Herstellen von mehr Lebensbalance, Vermittlung von Entspannungsverfahren) - Führungskräftetrainings
- Kommunikationstrainings
- Konfliktmanagement
- Beratung in Veränderungsprozessen
Meine Qualitätssicherung
- regelmäßige Fortbildungen und Trainings in den relevanten Arbeitsfeldern
- regelmäßige eigene Intervision und Supervision