Berater*in Profil
Andrea Krapf
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Badstr. 29
90513 Zirndorf
Deutschland
Tel. +49 (0) 911 2853369
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Gender
Meine Vita
Jahrgang 1966
seit 2010 Supervisorin und Coach für Einzelne, Teams und Gruppen
seit 2002 Systemische Familientherapeutin, Arbeit mit Einzelnen, Eltern oder Paaren in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
seit 1991 als Diplom- Sozialpädagogin (FH) im Beratungs- und Bildungsbereich tätig, langjährige Berufserfahrung im Bereich:
– Beratung von Menschen in Übergangs- und Krisensituationen
– Beratung von Menschen beim beruflichen (Wieder-) Einstieg
– Personalentwicklungsmaßnahmen
– Bewerbungsverfahren und -coaching
– Bildungsangebote
– Projektarbeit
– Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gender-Mainstreaming-Strategien
Meine Qualifikation
– Supervisorin DGSv
– Systemische (Familien-) Therapeutin DGSF
– Zusatzausbildung im Sozialtherapeutischen Rollenspiel
– Dipl.- Sozialpädagogin (FH)
Mein Beratungsansatz ist systemisch/lösungsorientiert. Es geht mir darum, mit einem breiten Methodenspektrum zum Perspektivwechsel anzuregen. Dadurch werden Lösungen im Hinblick auf Gesprächsverhalten, Handlungsstrategien oder Haltung möglich.
Meine Arbeitsschwerpunkte
– Beratung von Führungskräften
– Einzelsupervision und Einzelcoaching im Hinblick auf Rollenfindung, Entwickeln neuer Handlungsstrategien, Orientierung und Entlastung bei Konflikten
– Stärkung der Zusammenarbeit im Team
– Fallbesprechungen
– Gruppensupervision für Mitarbeiter/-innen und Ehrenamtliche
– Seminarangebote zur Burnoutprophylaxe und zur Work-Life-Balance
Meine Qualitätssicherung
Die ständige Verbesserung meines Beratungsangebots durch die Teilnahme an kollegialer Intervision, Kontrollsupervision und am Qualitätsverfahren der DGSv ist für mich selbstverständlich.