Berater*in Profil
Dr. Anne Kowalski
in Qualifizierung
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Praxis für Beratung, Supervision und Therapie
Palmerstr. 2
20535 Hamburg
Mobil +49 176 568 229 66
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Senioren
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Leitung einer Tierarztpraxis in Hamburg über 25 Jahre
seit 2011 ehrenamtliche Arbeit im Beratungs-und Seelsorgezentrum St.Petri (BSZ) in Hamburg in der offenen Beratung, Fachberatung und in der Leitung von Supervisionsgruppen und Kommunikationskursen
Ausbildung zur systemischen Therapeutin
Weiterbildungen in tiefenpsychologischer Paartherapie, Sexualberatung, Psychotraumatologie und Stressmanagement
seit mehreren Jahren selbständige Beraterin und Therapeutin in eigener Praxis mit Einzelklienten, Paaren, Familien und Gruppen
Leitung von Seminaren zu Kommunikation und Stressmanagement
Meine Qualifikation
Studium der Veterinärmedizin (Approbation)
Systemisch-Integrative Therapie für Paare, Familien und Einzelklienten (DGSF)
Zulassung für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HP)
Tiefenpsychologische Paartherapie (EZI)
Sexualberatung (DGfS)
Psychotraumatologie (Brain spotting, EMDR)
Stressmanagement (Sysbaprävention)
Supervision / Coaching / Organisationsberatung (DGSv) *i.A.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Gestaltung von Veränderungsprozessen
Reflexion der beruflichen Rolle, der beruflichen Neuorientierung und Veränderung
Fallbesprechungen, Selbst- und Konfliktmanagement
Teambegleitung und Teamentwicklung
Stressmanagement
Ressourcenentwicklung
Seminare und Training im Bereich Kommunikation und Sressprävention
Meine Qualitätssicherung
Begleitung durch Lehrsupervision
regelmäßige Kontrollsupervisionen und Intervision mit Kolleg*innen
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung