Berater*in Profil
Anne Kling
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Geschäftsadressen
An der Brunnenstube 17
55120 Mainz
Deutschland
Mobil +49 (0) 176 346 213 08
Branchen
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Migration und Integration
- Senioren
- Sonstige Branchen
- Soziale Arbeit
- Kunst, Kultur und Sport
- Kindheit, Jugend und Familie
Beratungsanliegen
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Gender
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Jahrgang 1966
Seit 2014 Eigene Praxis für Beratung, Coaching und Supervision
2012-2014 Supervisionsausbildung (GWG, DGSv)
2011-2012 Weiterbildung Personzentriertes Coaching (GWG)
2008 und 2010 Fortbildungsmaßnahmen Systemische Beratung
(DGSF)
2002-2004 Weiterbildung Themenzentrierte Interaktion (RCI)
2000-2002 Klientenzentrierte Gesprächsführung (GWG)
Seit 1987 Tätigkeit in diesem beruflichen Spektrum (ZDF Mainz), später bereichsübergreifender Einsatz in der Aus- und Fortbildung
1985-87 Ausbildung Mediengestaltung (SRT Medienakademie Nürnberg)
Meine Qualifikation
Als Mitarbeiterin eines großen Unternehmens bin ich mit Change-Management-Prozessen vertraut und kenne den Wert klarer Kommunikation und gelingender Teamarbeit.
Als Quereinsteigerin bringe ich breitgefächerte Erfahrung und berufliche Praxis in unterschiedlichsten Bereichen mit.
Und als Beraterin hilft mir all dies, ressourcenorientiert, unerschrocken und mit dem Blick nach vorn zu arbeiten!
Meine Arbeitsschwerpunkte
Team- und Einzelcoaching
Workshops, Seminare und Teamtage zum Thema wertschätzende Kommunikation, Kooperation und Konfliktbewältigung
Arbeit mit Führungskräften
Arbeit mit supervisionsunerfahrenen Gruppen (Ehrenamt, Nachwuchskräfte, Teams aus dem Handwerks- oder Dienstleistungsbereich)
Frauen
Persönlichkeitsentwicklung
Menschen in Lebenskrisen und Umbruchsituationen
Selbsterfahrung
Meine Qualitätssicherung
– regelmäßige Teilnahme an kollegialer Intervision
– Fallbesprechung und Evaluation eigener Supervisionsprozesse
– Gut ausgebaute kollegiale Vernetzung in Rhein-Main
– gezielte eigene Fortbildung