Berater*in Profil

Antje Pfab

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Geschäftsadressen

Goerdelerstr. 25
36037 Fulda
Deutschland

Tel. +49 (0) 661 96180312

E-Mail schreiben
www.zielklaerung.de

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Arbeit
  • Migration und Integration
  • Sonstige Branchen

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Personalentwicklung
  • Konzeptentwicklung
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Gender

Meine Vita

Studium der Ethnologie, Soziologie, Volkskunde und Indologie(Studienschwerpunkt Interkulturelle Kommunikation)
3-jährige Weiterbildung zur systemisch-lösungsorientierten Supervisorin und Coach neben weiteren zahlreichen Fortbildungen, insbesondere auch im e-learning Bereich

beruflicher Erfahrungshintergrund:
Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Fulda; Leitung des Weiterbildungsstudiums „Professionelles Coaching und Supervision“
Trainings, Lehre und Moderationstätigkeiten sowie Mitgründung und stellvertretende Geschäftsführung eines E-Businesses, Tätigkeit im Managementbereich eines Alumni-Büros der Cornell University
Mehrjährige Lebens- und Arbeitserfahrung in den USA

Meine Qualifikation

Weiterbildung „Systemisch-lösungsorientierte Supervision und Coaching“ bei BTS-Mannheim (2010-2012)
Teilnahme am online Qualifizierungsprogramm des VCRP zur Konzeptentwicklung und Durchführung von E-Learning (2006)
mehrmals pro Jahr Teilnahme an div. Kongressen und Fortbildungen
Co-Autorin eines Handbuchartikels „Coaching“ (i. V.) und einer Broschüre für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Meine Arbeitsschwerpunkte

Team, Führung und Entwicklung
Fallsupervisionen
Förderung von Schlüsselqualifikationen
Umgang mit Belastungen
Karriereplanung
Persönlichkeitsentwicklung
Work-Life-Balance
kulturübergreifende Arbeitsbeziehungen
online-coaching

Meine Qualitätssicherung

kollegiale Beratung
Kontrollsupervision
Qualitätsverfahren der DGSv
Teilnahme an wissenschaftl. Tagungen u. Fortbildungen
fachlicher Austausch u. Lektüre zu aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner