Berater*in Profil
Barbara Affeldt
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Praxis für Supervision, Fortbildung u. Beratung
Am Düngelbruch 36
44625 Herne
Deutschland
Tel. +49 (0) 2323 1478468
Fax +49 (0) 2323 1478467
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Energie, Wasser und Umwelt
- Migration und Integration
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
Meine Vita
Geboren 1952. Seit 1996 arbeite ich in freier Praxis als Beraterin/Supervisorin für Einzelpersonen, Institutionen und Wirtschaftsunternehmen. Nach meinem Diplom im Fach Sozialwissenschaften war ich als Angestellte hauptsächlich im Bereich Erwachsenenbildung tätig. Langjährige Ausbildungen beim Institut für Familientherapie, systemische Supervision und Organisationsentwicklung als auch beim Institut für Supervision in Wiesbaden verschafften mir die Basis für meine Selbständigkeit. Meine langjährige Praxiserfahrung innerbetrieblicher und organisationsinterner Strukturen verbinde ich heute mit meiner Kenntnis der Systemtheorie, Gruppendynamik und der psychoanalytischen Persönlichkeitstheorien.
Meine Qualifikation
Meine Qualifikation wird maßgeblich durch meine 17jährige Praxiserfahrung als ausschließlich selbständig Tätige geprägt -.insbesondere durch die Reflexion der Supervision-, Coaching- und Konfliktklärungsprozesse in den unterschiedlichsten Organisationen . Meine 25 jährige Praxis in Zenmeditation unterstützt ideal meine Präsenz und ungeteilte Aufmerksamkeit in meiner Beratungsarbeit.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Schwerpunkte sind: Berufs(neu)Orientierung egal, ob direkt nach dem Abi, wegen nötigem Stellenwechsel oder eigener Unzufriedenheit; Coaching z.B. als Begleitung des Wechsels in eine neue Leitungsposition oder bei Leitungskonflikten; generell die Bewältigung von inneren und äußeren Konflikten in der Arbeitswelt; Wechsel vom Arbeitsleben ins Rentnerdasein; Begleitung von Altenpflegeausbildungen
Meine Qualitätssicherung
Meine Qualifikationssicherung erfolgt durch kollegiale Beratung, Intervision und die Qualitätsverfahren der DGSv sowie durch fachliche Fortbildungen.