Berater*in Profil
Benjamin Bathelt
In Qualifizierung

Ich bin
Supervisor*in
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Meine Qualitätssicherung garantiere ich durch die Begleitung von langjährigen Supervisoren und regelmäßiger Fortbildung.
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Männlich
Geschäftsadressen
Kirchweg 57
28201 Bremen
+49 421 59761867
+49 172 6950797
E-Mail schreiben
www.supervision-bremen.com
Branchen
- Unternehmensberatung und Consulting
- Bildungswesen
- Wissenschaft
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Diversity
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
- Jahrgang 1982
- Zivildient im Bereich der Sozialen Dienste beim Arbeiter-Samariter-Bund Köln
- Studium der Ev. Theologie in Bonn und Wuppertal (Abschluss: Dipl- Theol.)
- praktisch-theologische Ausbildung in Köln
- Mitarbeit an der Evangelischen Akademie im Rheinland (Tagungsassistenz)
- Ausbildung zum Rettungssanitäter
- Dozent in der Breitenausbildung
(EH-Trainer beim Arbeiter-Samariter Bund Kön und der Johanniter-Unfall-Hilfe RV Köln/ Rhein-Erft) - ausgebildeter systemischer Trauerbegleiter (BVT)
- Fortbildungen zu Gewaltfreier Kommunikation und Themenzentrierter Interaktion
- Supervisor i.A.
(Master-Studium Supervison EH Freiburg)
Meine Qualifikation
Die Erfahrungen aus der Tätigkeit im Rahmen meines Zivildienstes, aus der Ausbildung zum Rettungssanitäter, der Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung und den verschiedenen Fortbildungen zu Beratung und Seelsorge bringe ich als Expertise mit. Ebenso die Ausbildung zum systemischern Trauerbegleiter.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Schwerrpunkte meiner Arbeit beziehen sich auf folgende Bereiche und Themenschwerpunkte:
- Diakonie und Caritas
- Bildung, sowohl im Erwachsenenbereich als auch im Bereich Kindertagesstätten
- ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt ist die Sensibilät für Diversity