Berater*in Profil
Birte Peter
In Qualifizierung
Ich bin
Supervisor*in
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Senior*innen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Handwerk und Landwirtschaft
- Migration und Integration
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Demografische Entwicklung
- Ehrenamtliche Arbeit
- Karriere und Standortbestimmung
Methoden
- Moderation
- Supervision
- Training
Meine Vita
Ich bin im psychosozialen und pädagogischen Feld seit vielen Jahren tätig – mit einem Schwerpunkt auf professioneller Entwicklung, Reflexion und dem Begleiten von Lernprozessen. Aktuell arbeite ich als Leiterin der WEISSER RING Akademie zur Qualifizierung ehrenamtlicher Opferhelfer:innen, als Dozentin im Mentoring-Programm einer Hochschule sowie als Supervisorin (in Qualifikation) mit analytischer Ausrichtung.
In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Fachwissen mit einer klaren, ressourcenorientierten Haltung. Ich entwickle Bildungsformate, begleite Menschen in ihrer beruflichen Praxis und schaffe Räume, in denen Reflexion, Entwicklung und neue Perspektiven möglich werden.
Besonders interessiert mich, wie Beziehung, Haltung und Struktur miteinander wirken – sei es in Bildungsprozessen, in der Beratung oder in der Supervision. Dabei arbeite ich praxisnah, mit Tiefe und einer hohen Sensibilität für institutionelle und individuelle Dynamiken.
Meine Qualifikation
Supervisorin (in Qualifikation) mit analytischer Orientierung
LeitungWEISSER RING Akademie (Bildungsmanagement & Konzeption)
Langjährige Erfahrung in der Lehre und Bildungsarbeit im sozialen und psychosozialen Feld
Dozentin für Schlüsselkompetenzen im Hochschulkontext (u. a. Prüfungsangst, Moderation, Mentoring-Reflexion)
Konzeption und Durchführung von Seminaren, Workshops und Reflexionstreffen
Expertise in der Arbeit mit Ehrenamtlichen, Professionalisierung und Begleitung
Strategische Entwicklung von Bildungsangeboten und Gremienarbeit
Beratungskompetenz und professionelle Gesprächsführung
Erfahrung in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke, didaktisches Gespür und Freude an Entwicklung
Meine Arbeitsschwerpunkte
analytisch orientierte Supervision; Referentin für verschiedene Themen (u.a. Kollegiale Fallberatung, Kommunikation)