Berater*in Profil

Christiane Ewald

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Social Media

Geschäftsadressen

99423 Weimar

Mobil +49 157 85404863

E-Mail schreiben
www.christianeewald.de

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Justiz
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Fallbesprechungen
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Mittlerweile sammele ich seit 30 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen sozialen Bereichen der Jugendhilfe.

Der systemische Konstruktivismus und traumpädagogisches Basiswissen  bilden die Grundlagen meiner Arbeitsweise.   Handlungsspielräume zu erweitern indem Perspektiven reflektiert werden, um so handlungsfähig zu bleiben oder zu werden, sehe ich als Kernaufgabe meiner Beratung.

  • Supervision/Coaching
  • Traumasensible Fallsupervision
  • Einführung in die Traumapädagogik, im Kontext Hilfen zur Erziehung / Fallsupervision in sozialen Bereichen
  • Referentin  /Kinderschutzbund LV Thüringen
  • Aufsuchende Familientherapie
  • Jugendamt/ASD
  • Schulsozialarbeit
  • Jugendfreizeitclub
  • Kindergarten

Meine Qualifikation

  • Systemische Supervisorin/Coachin (DGSv)
  • Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (SG)
  • Traumapädagogin (BAG-TP)
  • Diplom Sozialpädagogin- arbeiterin (FH)
  • Erzieherin

Meine Arbeitsschwerpunkte

  • Jugendhilfe / Hilfen zur Erziehung
  • Traumasensible Fallsupervision
  • Einführung in die Traumapädagogik
  • Beratung von Fachkräften die in Trauma-Kontexten arbeiten (Blaulichtberufe, Psychologische- Pädagogische Fachkräfte, u.a.). Krisenintervention in oder nach stark belastenden Arbeitssituationen
  • NGO´S

Meine Qualitätssicherung

  • Systemische Supervision / Coaching
  • Regelmäßige Intervision mit DGSv und DGSF Kollegen*innen
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner