Berater*in Profil
Christiane Thiesen
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Hofstattgasse 1
88131 Lindau
Deutschland
Tel. +49 (0) 8382 2600902
Mobil 0175 5991119
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
- Industrie und Maschinenbau
- Handwerk
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Personalentwicklung
- Diversity
- Konzeptentwicklung
- Change Management
Meine Vita
seit 2017 Betriebssozialdienst im Industriebereich (Luftfahrtbranche)
seit 2016 Gründerin und Vorstand von „Resilience Learning e.V.“
2015 – 2016 Aufbau und Leitung einer Inobhutnahmestelle für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
seit 2014 in der Kommunalpolitik engagiert
seit 2012 Gründerin und Gesellschafterin von „CREATE YOUR CHANGE“
seit 2007 als selbstständige Supervisorin tätig (profit & non-profit)
seit 2004 Organisationsteam des int. Kongress „erleben & lernen“ Augsburg
2002 – 2006 Geschäftsführung eines Berufsverbandes (non-profit)
seit 2000 selbstständige Weiterbildungsreferentin (profit & non-profit)
seit 1999 diverse Vorträge, Workshops, Veröffentlichungen
Meine Qualifikation
Supervisorin (systemisch ausgebildet)
Traumapädagogin (Stiftung „wings of hope“ & Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie/ ZPTN)
Erlebnispädagogin (OUTWARD BOUND Deutschland)
Dipl. Sozialpädagogin (FH Dortmund)
staatl. anerkannte Erzieherin (FS Lünen)
Meine Arbeitsschwerpunkte
regelmäßige Teamsupervisionen/ -coaching im psycho-sozialen (non-profit) Bereich
regelmäßige Gruppensupervisionen von Einzelpersonen im gleichen Arbeitsbereich
Supervision/ Coaching von Leitungs- und Führungskräften/ kleine Führungssteams im psycho-sozialen Bereich
Fort- und Weiterbildungen zu Themenfeldern: Kommunikation, Konfliktmanagement, Konzeptentwicklung, Rollen in Teams, Teamdynamik,
Meine Qualitätssicherung
Intervision 1x Jahr (2tägig Österreich/ Schweiz/ Deutschland)
Intervision 5x Jahr (½ Tag mit 2 weiblichen Berufskolleginnen)
bei Bedarf spontan und flexible ca. 2x Jahr (Netzwerkkolleg*innen)