Berater*in Profil
Christine Theilmann-Müller
In Qualifizierung
Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Regelmäßige Teilnahme an
– Lehrsupervisionen
– Gruppenlehrsupervision
– einer Intervisionsgruppe
Sowie an verschiedenen Fortbildungen.
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Herzog-Arnulf-Str. 79
85604 Zorneding
+49 8106 995772
+49 1520 1850449
E-Mail schreiben
ctm-supervision-coaching.de
Riemerschmidstraße 16
80933 München
Branchen
- Bildungswesen
- Wissenschaft
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Karriere und Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Jahrgang 1968
Weiterbildung Supervisorin / Coach bei TOPS München-Berlin e.V.
Langjährige Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe.
Seit 2011 Beratung von Familien, Eltern und Jugendlichen in der Erziehungsberatung München-Hasenbergl, Tätigkeit als IseF (insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz nach §8a/b SGB VIII)
1997 – 2011 Tätigkeit im Jugendamt München (Allgemeiner Sozialdienst / Bezirkssozialarbeit, Vermittlungsstelle im Jugendamt, Pflegekinderdienst / Bereitschaftspflege)
Verheiratet, zwei fast erwachsene Kinder
Meine Qualifikation
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Supervisorin / Coach (in Qualifizierung)
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Kinder- u. Jugendlichentherapeutin (DGSF)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Meine Arbeitsschwerpunkte
Einzel-, Gruppen-, Fall- und Teamsupervision von MitarbeiterInnen aus den Tätigkeitsfeldern
– ambulante und stationäre Jugendhilfe
– Schule, SSA, Schulpsychologie
– Kita
– Medizin
– Ehrenamtliche (Hospiz, Seelsorge, etc.)
Ich unterstütze Sie beim Klären und Ausfüllen Ihrer berufsbezogenen Rolle, beim Verstehen kollegialer und institutioneller Interaktion sowie beim Konfliktlösen.