Berater*in Profil
Christoph Alber
Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Kontrollsupervision
Kollegiale Beratung
Intervision
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Männlich
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Demografische Entwicklung
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Veränderungsprozesse gehören zu jedem Leben und in jede Organisation. Diese Erkenntnis gestallte ich seit gut 50 Jahren.
Aufgewachsen mit drei Brüdern und vielen Gruppenerfahrungen. Während der Ausbildungszeit und Studiem eingebunden in feste und lockere Organistationsstrukturen.
Jetzt selbst Ehemann und Famileinvater in den Herausforderungen des Lebens.
Meine Qualifikation
Ausbildung in einem Handwerksberuf, Studium in Diakonischen und Theologischen Fächern, Weiterbildung in systemischer Beratung, Ausbildung zum Supervisor an der Akademie für Bildung und Personalentwicklung (ABiP) an de Universitäts Klinikum Tübingen.
Zusatzqualifikation – Online-Supervision Conben-Institut Februar 2022
Meine Arbeitsschwerpunkte
Wo Menschen zusammenarbeiten, da gibt es die Notwendigkeit der Reflexion, Absprache, Streit und Einigung.
Wo Menschen arbeiten, da wird nachgedacht, weitergedacht und nach einer work-life balance gesucht.
Wo Menschen sich entscheiden müssen (wollen), gibt es „für und wider“.
In allen Bereichen tut es gut, begleitet zu werden bei jemand der hört, fragt, mitdenkt, …