Berater*in Profil
Claudia Vogt
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Justiz
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Projektentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Studium der Humanmedizin und neueren Dt. Literatur in Marburg an der Lahn, 1984-1991
Facharztweiterbildung und Psychotherapieausbildung an der Universitätsklinik für KJPP in Marburg, 1991-1997
Selbständig fachärztlich tätig 1998-2001
Oberärztin an der Universitätsklinik für KJPP in Freiburg, 2001-03
Zertifikat Forensik 2008
EMDR-Fortbildung, Berlin, 2021/2022
Spezielle Psychotraumatherapie Kinder und Jugendliche, 2022
Supervisionsweiterbildung, inscape, Köln, 2020/2021
Beschäftigungsverhältnis:
seit 2003 am Marien-Hospital in Wesel tätig,
seit 2017 Departmentleitung der Abteilung für KJPP,
freiberuflich: Beratung, Coaching, Supervision, Moderation,
Weiterbildung, Fachvorträge
Meine Qualifikation
Fachärztin, Psychotherapeutin, Psychotraumatherapeutin KJ,
EMDR, PittKids.
QZ-Moderatorin, Fortbildung im Qualitätsmanagement
Psychodynamischer Coach und Supervisorin
30 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen und im psychosozialen Netzwerk
20 Jahre Teambuilding- und Leitungserfahrung
Fachgutachterin bei Gericht
Sprecherin der Regionalgruppe der ltd. Kliniksärzt*inne für KJPP NordRh.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Coaching und Beratung von Einzelpersonen und Paaren in persönlichen und beruflichen Veränderungs- und Umbruchssituationen, Entwicklungsbegleitung von Projekten, Supervision und Fallberatung in Teams und Institutionen vornehmlich im Sozial- und Gesundheitswesen, in der öffentlichen Verwaltung, in der Justiz, im Kinderschutz und in non-profit Organisationen, Fachberatung
Meine Qualitätssicherung
regelmässige Durchführung von Fort- und Weiterbildungs- sowie QZ-Veranstaltungen im Bereich der KJPP sowie
Teilnahme an SV-Intervisionsgruppen und Qualitätszirkeln im Netzwerk