Berater*in Profil

Claudia Kaupel-Schleert

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Kellerhofstraße 28a
53909 Zülpich
Deutschland

Tel. +49 (0) 2252 834467

E-Mail schreiben
www.perspektivwechsel.schleert.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Migration und Integration
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Senioren
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Fallbesprechungen
  • Gesundheitsmanagement
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Stressmanagement

Meine Vita

Jahrgang 1964, verheiratet, 2 Kinder
römisch-katholisch, ehrenamtliche Tätigkeit im Seelsorgebereich
Diplom-Sozialarbeiterin mit Berufserfahrung in folgenden Tätigkeitsfeldern:
– Allgemeiner Sozialdienst Kreis Euskirchen
mit den Arbeitsschwerpunkten
– Trennungs- und Scheidungsberatung,
– Pflegeelternwesen,
– Einleitung und Koordination von erzieherischen Hilfen
– Elternberatung in einer Jugendhilfeeinrichtung
– Schwangerschaftskonfliktberatung und allg. Schwangerenberatung
in Verbindung mit Familienberatung bis zum 3. Lebensjahr
– Sexualpädagogische Präventionsarbeit mit Jugendlichen
– Vereinsarbeit (nach innen und nach außen) – Öffentlichkeitsarbeit

– Fachberatung – Gemeindecaritas CV EU

Meine Qualifikation

– Studium 1983-86 KFH Köln, Diplom Sozialarbeiterin mit staatl. Anerkennung
– Weiterbildung in systemischer Familienberatung mit Zertifikat (1993-95)
– Weiterbildung Öffentlichkeitsarbeit (1998-99)
– PeKiP – Ausbildung (2000-01)
– Aufbauseminar system. Familienberatung (2009-2011)
– Fachkraft vertrauliche Geburt (2014)
– Weiterbildung system. Supervisorin und Coach (2018-20) beim IBS Aachen

Meine Arbeitsschwerpunkte

– Supervision / Coaching
– Fortbildungsangebote zur systemischen Familienberatung
– Begleitung von Berufsanfängern/innen
– Beratung von ehrenamtlichen Vorständen
– Anleitung für Selbsthilfegruppen
– Begleitung und Unterstützung in Trauerprozessen / Trauergruppen
– Ganzheitliche Begleitung und Beratung in Krisenzeiten
(z.B. Rückkehr ins Berufsleben nach längeren Erkrankungen)

Meine Qualitätssicherung

– Berufsbegleitende Supervision
– Lehrsupervision
– Triade als Peergroup
– Teilnahme am Qualitätssicherungsverfahren der DGSv

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner