Berater*in Profil
Claudia M. Feller
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Institut für betriebliche Gesundheitsförderung
Dr.-Julius-Leber-Str. 71
23552 Lübeck
Deutschland
Tel. +49 (0) 451 79074390
Branchen
- Automobilindustrie
- Banken und Versicherungen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handel und Konsumgüter
- Industrie und Maschinenbau
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Langjährige Erfahrung als Führungskraft in versch. Branchen und Unternehmen, Bereich Personalentwicklung, mehrjährige Tätigkeit als Unternehmensberaterin für Personal- und Führungskräfteentwicklung, freie Mitarbeit in psychotherapeutischer Gemeinschaftspraxis,
Lehrbeauftragte des gestalttherapeutischen Instituts HIGW, Hamburg, langjährige freiberufliche Tätigkeit als Coach, Trainerin und Supervisorin, Gründung und Geschäftsführung des Instituts für betriebliche Gesundheitsförderung, in Lübeck 2011.
Meine Qualifikation
Studium der Betriebswirtschaft (Dipl. Betriebswirtin), Studium der Erziehungswissenschaften und der Arbeits- und Organisationspsychologie (Dipl. Päd.), NLP: Master und Practitioner, Ausbildung in Gestalttherapie (DVG), Anerkennung für Psychotherapie (HPG), Supervisorin (DVG, DGSF, DGSv), Coach (DGSF, DGSv), European Certified Psychotherapist ECP, Weiterbildung in Stresspräv. durch Achtsamkeit.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision und Coaching, Teamentwicklung, Trainings: Stressprävention, Achtsamkeit, Gesund Führen, Erkennen von psych. Belastungen als Führungskraft, Resilienz, Gesund und Fit im Job für Beschäftigte, Konfliktmanagement, Organisationsberatung bezogen auf Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement.
Ich arbeite im Einzelsetting, mit Teams und mit Großgruppen – alles ist auch ONLINE möglich.
Meine Qualitätssicherung
Einzelsupervision, regelmäßige Teilnahme an Intervisionsgruppe und kontinuierliche Weiterbildung.