Berater*in Profil

Cora Mazurowicz

Profilbild von Cora Mazurowicz

Ich bin

Supervisor*in

Coach

Qualitätssicherung

DGSv Qualitätsverfahren

Eigene Verfahren:

Kollegiale Supervision
Eigene Supervision
Regelmäßige Fortbildungen

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Geschlecht

Weiblich

Geschäftsadressen

55437 Ockenheim
Deutschland

+49 (0) 6725 9989010

E-Mail schreiben

Branchen

  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulante Dienste
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Geburtshäuser
  • Gesundheitszentren und Vereine
  • Hospize
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Kur- und Reha-Einrichtungen
  • Notfallversorgung
  • Praxen und Beratungsstellen
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
  • Besondere Lebenslagen
  • Kinder und Jugendliche, Familie
  • Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Bildungswesen
  • Handwerk und Landwirtschaft
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
  • Unternehmensberatung und Consulting
  • Wissenschaft

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Konfliktmanagement
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

1994-2000 Studium der katholischen Theologie und Germanistik (Mainz/Dublin)
2000-04 Ausbildung zur Pastoralreferentin
2002-08 Arbeit als Pastoralreferentin am Gymnasium (Unterricht und Seelsorge)
2008-10 Ausbildung als Personenzentrierte Beraterin (GwG)
2011-12 Referendariat für Deutsch und kath. Religion
2013-16 Arbeit am Gymnasium und Berufsschule
2015-17 Ausbildung zur Supervisorin (GwG/DGSv)
seit 2017 Arbeit als Supervisorin und Pastoralreferentin

2024 Ausbildung zum Hypnose-Coach

Meine Qualifikation

Neben den Ausbildungen zur Pastoralreferentin, Personenzentrierten Beraterin (GwG) und Supervisorin (GwG/DGSv) habe ich viel Erfahrung mit Gruppen, Teams und Führungspersonen.
Mein anderer Schwerpunkt ist die Einzelsupervision und Einzelberatung,
vor allem an den Übergängen und Grenzen des Lebens.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Teamsupervisionen in sozialen Einrichtungen, Handwerksbetrieben, Arztpraxen

Beratung von Eltern und Kindern

Einzelsupervision in herausfordernden Lebenslagen, Schwerpunkt „Übergänge“ Ausbildung/Studium-Beruf, Wiedereinstieg Beruf-Renten/Pensionsphase

Personenzentrierte Beratung an der Grenze des Lebens, bei schwerer Krankheit und In-den-Blick-Nehmen des eigenen Abschieds von diesem Leben

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner