Berater*in Profil

MSW (Forida State Univ.), Dipl.-Sozialpäd.(FH) Eckart Reinl-Mehl

Ich bin

Supervisor*in

Coach

Organisationsberater*in

Qualitätssicherung

DGSv Qualitätsverfahren

Eigene Verfahren:

Kollegiale intervision

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch

Social Media

Geschlecht

Männlich

Geschäftsadressen

Interkulturelle Beratung und Training
Boenerstr. 20
90765 Fürth
Deutschland

+49 (0)911 7940094
+49 (0)911 7940094
+49 (0)15112768869

E-Mail schreiben

GoogleMaps

I
Deutschland

Branchen

  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulante Dienste
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Gesundheitszentren und Vereine
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Notfallversorgung
  • Praxen und Beratungsstellen
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
  • Behinderung und Inklusion
  • Besondere Lebenslagen
  • Kinder und Jugendliche, Familie
  • Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Bildungswesen
  • Justiz
  • Migration und Integration
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
  • Unternehmensberatung und Consulting
  • Wissenschaft

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Diversity
  • Fallbesprechungen, Balintgruppen
  • Führung/Management
  • Karriere und Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Umstrukturierungen

Methoden

  • Coaching
  • Konfliktberatung
  • Krisenintervention
  • Moderation
  • Supervision
  • Teamberatung
  • Training

Meine Vita

Mein Leben?–Lernen ohne Ende!
Stationen: nach dem Abitur (1974) Soziologie/Politologie/Pädagogik –  Nach dem Vordiplom (1976): Dipl.-Sozialpädagogik (FH) – Evang. FH Nürnberg (1980). Danach: Fulbright-Stipendium in Florida/USA (MSW – „Intercultural Social Work“, -1982). Praxis: Sozialarbeiter Diakonie Hof; verschiedene Bereiche der Jugend-und Erwachsenenhilfe.1992-2019 Abteilungsleiter im Puckenhof e.V. (Stationäre Jugendhilfe). Ab 2010 Vorstandsmitglied. Seit 2019 Vorstandsmitglied und ehrenamtlicher Berater im Verein für die Unabhängige Ombudschaft in der Juhi in Bayern; aktiv im Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe

Meine Qualifikation

Ab 1998 nebenberuflich Dipl.-Supervisor DGSv (DV Frankfurt:17. Akademiekurs Supervision und Leitung), Gründung IBT

Seit 2019 Freiberuflich

Methodengrundlagen: Personzentrierte Gesprächsführung und Beratung, TZI, Systemische Verfahren, personzentrierte Kunsttherapie.
Zertifikat Intensivkurs BWL und betriebliches Management der Fernuniversität Hagen (2006)

Meine Arbeitsschwerpunkte

inter-/multikulturellen Themen bei Einzelnen, in Teams und Organisationen
Der Einzelne und/oder das Team im Spannungsfeld von professionellen Selbsterwartungen und arbeitsbezogener Aufgabenerfüllung im Kontext der jeweils gegebenen organsationalen Strukturen und Vernetzungen. 

Wertereflektierende Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Meine Angebote

Fortbildungen im Bereich inter- und transkulturelle Organisationsentwicklung; Diversitymanagement

Individuelles Lebenscoaching in kritischen Lebenssituationen

Konfliktmoderation

Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Bereich Ombudschaft in der Jugendhilfe

Englischssprachige Beratungen und Fortbildungen

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner