Berater*in Profil
Erich Fülling
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
BNS - Berater - Netzwerk - System
Goethestr. 24
22767 Hamburg
Deutschland
Tel. +49 (0) 40 38619190
Fax +49 (0) 40 38619190
Mobil 0160/1819052
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Personalentwicklung
- Change Management
- Qualitätsentwicklung
- Karriere/Standortbestimmung
Meine Vita
Erstausbildung zum Industriekaufmann in Kassel;
Abitur auf dem Zweiten Bildungweg, anschließend Studium an der Universität
Kassel;
Berufserfahrung als Jugendpfleger der Gemeinde Rosdorf/ Landkreis Göttingen;
Erfahrung als sozialpädagogische Fachkraft und Leitungskraft im Jugendamt der Stadt
Nürnberg ;
Berufserfahrung als Trainer für die Regionalen Personalentwicklungsgesellschaft,Bielefeld;
Tätig als Schulentwicklungberater in Hamburg und Schleswig-Holstein;
Freiberuflich tätig seit 1990 als Supervisor, Caoch, Trainer, Organisationsberater,
Schulentwicklungsberater, Gutachter und Berater im Qualitätsmanagement.
Meine Qualifikation
Sozialwesenstudium und Supervisionsstudium an der Universität Kasse: Diplom-Sozialpädagoge
und -arbeiter, Diplom-Supervisor;
Organisationsberaterausbildung in Bielefeld;
Ausbildung zum Gutachter und Berater im Qualitätsmanagement, ArtSet, Hannover
Ausbildung zum Schulentwicklungsberater und SOL-Advancer, QSH Kronshagen:
Fortbildung Resilienz 2017, Hamburg
Meine Arbeitsschwerpunkte
Einzel- und Teamsupervision;
Coaching für Führungskräfte und Teams;
Führungskräfteworkshops,
Systematische Analyse psychischer Gesundheitsgefährdungen in Kindertageseinrichtungen;
Beratung, Begutachtung sowie im Qualitätsmanagement nach LQW, LQK, LQS, KQS,KQB;
Evaluations- und Entwicklungsworkshops in Organisationen:
Meine Qualitätssicherung
Jährliche Fortbildung z.B. im Kontext der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung.
Qualitätsverfahren der DGSv.
Regelmäßige Intervisionsgruppen und kollegialer Austausch.