Berater*in Profil
Dr. Eva Maria Schepers
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Praxis für Supervision
33689 Bielefeld
Deutschland
Tel. +49 (0) 5205 7549293
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
- Kunst, Kultur und Sport
- Sonstige Branchen
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
Meine Vita
Als auch wissenschaftlich interessierte Psychologin habe ich an den Universitäten Bremen, Bielefeld und Düsseldorf (Uni-Klinik) gearbeitet. Parallel hierzu hatte ich etwa ab meinem 25. Lebensjahr immer auch eine Tätigkeit mit Praxisbezug, wie z.B. Psychotherapie mit onkologisch erkrankten Menschen, Therapeutin in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, Leitung eines intensivpädagogischen Mädchenhauses, Leitung des ADHS-Schwerpunkts in einer Reha-Klinik, sowie Leitung eines Autismus-Therapie-Zentrums. Etwa seit dem Jahr 2012 bringe ich meine vielfältigen Berufserfahrungen auch nebenberuflich in meine Supervisionstätigkeit und in Fortbildungen ein.
Meine Qualifikation
1987 Diplom in Psychologie
1991 Promotion zum Dr. phil.
1991 Zertifizierte NLP-PractionerIn
1999 Approbation als Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin und als
Psychologische Psychotherapeutin
2007 Zertifikat im Bereich Systemisches Handeln bei Kindesmisshandlung
2013 Qualifikation zur Systemischen Supervisorin DGSv
2017 MBSR-Achtsamkeitslehrerin in Ausbildung
Meine Arbeitsschwerpunkte
Teamzusammenarbeit/Teambildung
Professionalisierung in der psychosozialen Arbeit
Selbstfürsorge und Umgang mit Stress (Mindful-Based-Stress-Reduction)
Mindful Leadership (Achtsamkeit im Führungsverhalten)
Unternehmen und Ethik
Meine Qualitätssicherung
Kontrollsupervion beim Lehrsupervisor
Regionale Treffen mit DGSv zertifizierten SupervisiorInnen
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen