Berater*in Profil
Franziska Birke-Bugiel
Ich bin
Supervisor*in
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Am Boberg 10
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Diversity
- Gender
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Selbstmanagement
Meine Vita
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
Seit 12/2008
Bildungsreferentin in der katholischen Bildungsstätte Haus Ohrbeck, Heimvolkshochschule des Landes Niedersachsen
04/2008-11/2008
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Praktische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Duisburg-Essen
01/2006-03/2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik und am Seminar für Theologische Frauenforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster
STUDIUM
10/2000 – 11/2015
Studium der Katholischen Theologie, Pädagogik und Geschichte für das Lehramt in den Sekundarstufen II und I an der WWU Münster
Meine Qualifikation
April 2017-März 2020: Teilnehmerin am 23. Ausbildungsgang der fis-Supervisionsausbildung
Weiterbildung: Leiten und Beraten von Gruppen und Teams
Berufsbegleitende gruppendynamische Zusatzqualifikation
Ausbildung zur Multiplikatorin des Landes Niedersachsen für den Bildungsschwerpunkt I Sprachliche Bildung im Übergang
Teilnahme am EFQM European-Assesor-Training
Meine Arbeitsschwerpunkte
In der Erwachsenenbildung arbeite ich mit Erzieher*innen, Lehrer*innen und vielen anderen Berufsgruppen zusammen. Im Bereich Kita und Schule verfüge ich über sehr gute Feldkompetenz. Auf Grund meiner vorherigen Tätigkeiten ist mir der Bildungsbereich wie auch die Beratung in kirchlichen Feldern vertraut. In diesen und auch gerne in neuen Feldern biete ich Einzel-, Team- und Gruppensupervision an.
Meine Qualitätssicherung
Da ich die Ausbildung zur Supervisorin gerade abgeschlossen habe, strukturiere ich derzeit meine Qualitätssicherung in Form von Kontrollsupervision und Intervision neu.