Berater*in Profil
Frauke Rörden
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Zusatzqualifizierung
Online-Supervision/-Coaching
| BASTA e.V
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Senioren
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Digitale Transformation
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Karriere/Standortbestimmung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Für Klarheit zu sorgen ist mir ein Vergnügen.
Geboren bin in 1969 in Wyk auf Föhr. Studium der Evangelischen Theologie in Kiel, Heidelberg und Perth/Australien. Praktikum in Jerusalem/Israel in einem Projekt zur Pflege des jüdisch-christlichen Dialogs. Ausbildung zur Pastorin der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Pfarramt ab 1999 in Bargum/Nordfriesland und danach in Geesthacht mit Schwerpunkten der Seelsorge in Altenheimen und einem Kindergarten. Seit 2013 arbeite ich als Krankenhausseelsorgerin. Supervisionstätigkeit seit 2016, seit 2022 auch in Online-Supervision DGSv-zertifiziert.
Es macht mir Freude, die Stärken meiner Supervisand*innen zu stärken – in Präsenz und online.
Meine Qualifikation
Zusatzqualifizierung Online-Supervision und Online-Coaching, Basta-Ausbildungsinstitut Leipzig, DGSv-zertifiziert, 2022
Weiterbildung als Ethikberaterin in der Medizin, AEM, Hannover 2020
Weiterbildung in Supervision und Coaching, Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung, Berlin, 2016-2019
Klinische Seelsorgeausbildung (DGfP/Sektion KSA) mit Zertifikat (2014) und Aufbaukurs (2016)
Meine Arbeitsschwerpunkte
In Präsenz, online oder in beiden Formaten: Supervision von Teams im Gesundheitswesen, in Beratungsstellen und Diakonie. Gruppensupervision für Leitungskräfte in beratenden Berufen und für Ehrenamtliche in medizinischen und diakonischen Einrichtungen. Einzelsupervision und Coaching für Leitungskräfte. Seminartätigkeit zu den Themen Gesprächsführung, Demenz und Umgang mit Sterben und Tod.
Meine Qualitätssicherung
Intervisionsgruppe, Balint-Gruppe