Berater*in Profil
Gabriele Kibat
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Beratungsgalerie - Supervision | Coaching | Beratung
Weststr. 13
40597 Düsseldorf
Deutschland
Mobil +49 (0) 179 51 56 540
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
- aktuell: freiberufliche Supervisorin und Coach (50%) Referentin für Supervision und Coaching der Evangelischen Kirche im Rheinland (50%)
- Lehrauftrag Hochschule Esslingen und Düsseldorf
- Leiterin einer Einrichtung der Familienbildung
- Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftshilfe und Sozialberatung für Migranten
- Leiterin einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung
- Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung
Meine Qualifikation
- Supervisorin und Coach mit System und Gestalt (DGSv)
- Systemische Familientherapeutin DGSF
- Systemische und lösungsorientierte Ansätze für Team- und Organisationsentwicklung
- Gruppendynamische Leiterin und Beraterin für Gruppen (DGGO)
- Mediation in Arbeitskonflikten (IPOS)
- PEP® – Prozess-und Embodimentfokussierte Psychologie
- SAFE®– Mentorin
- Insofa – Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision und Coaching findet bei Ihnen vor Ort, bei mir in der Beratungsgalerie oder online im virtuellen Raum statt.
- Leitungscoaching in Non-Profit-Organisationen
- Teamsupervision und Teamentwicklung in Non-Profit-Organisationen
- Gesundheitscoaching
- Stressanagement
- Konfliktmanagement in Non-Profit-Organisationen, Handwerksbetrieben und Familienunternehmen
- Armutssensibles Handeln in der Kita
Meine Qualitätssicherung
- kontituierliche Weiter- und Fortbildung
- Besuch und Durchführung von Fachtagen
- regelmäßige Intervision
- Kontrollsupervision