Berater*in Profil
Gabriele Tergeist
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Beratung, Fortbildung, Supervision für soziale Einrichtungen
Am Felde 27 a
22765 Hamburg
Deutschland
Tel. +49 (0) 40 408436
Fax +49 (0) 40 408436
Branchen
- Beratung und Consulting
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Führung/Management
- Gender
- Gesundheitsmanagement
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Ich bin seit 1992 freiberuflich tätig als Beraterin, Fortbildnerin, Trainerin und Supervisorin/Coach, für Führungskräfte und Mitarbeitende von Sozialen Organisationen, für Fortbildungsinstitute und Wohlfahrtsverbände, für staatliche, private und kirchliche Träger. Eigene berufliche Praxiserfahrungen habe ich sowohl zunächst als Finanzwirtin in der öffentlichen Verwaltung und später als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin insbesondere in psychiatrischen Einrichtungen gesammelt. Struktur- und prozessorientierte Vorgehensweisen kennzeichnen bis heute meine Arbeit. In Ergänzung zur Fortbildungs- Moderations- und Beratungsarbeit schreibe und veröffentliche ich zu diversen Führungs- und Fachthemen
Meine Qualifikation
– Diplom-Finanzwirtin
– Diplom- Sozialpädagogin
– Master of Social Work (MSW, SUNY, USA)
– Felderfahrungen in klinisch- psychiatrischen und in sozialpsychiatrischen
Arbeitsbereichen in Deutschland und in den USA
– Managementtrainerin
– Supervisorin und Coach
– seit 2018 anerkannter EU Coach für Soziale Organisationen
– Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch
Meine Arbeitsschwerpunkte
Liegen in den Bereichen der professionellen Begleitung und Beratung, der Moderation und der prozessualen Gestaltung von Change- bzw. Umstrukturierungs-Prozessen, der Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und beinhalten auch Veranstaltungen zur strategisch-ausgerichteten Organisationskultur- und Leitbildentwicklung. Weitere Schwerpunkte: Seminarreihen und Fortbildungen zu Führungskompetenzen
Meine Qualitätssicherung
Multiperspektivische Intervision und kollegiale Beratung
Regelmäßige eigene Fort- und Weiterbildungen
Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv