Berater*in Profil
Gisela Koop
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Stadtstr. 30
79104 Freiburg
Deutschland
Tel. +49 (0) 761 3838910
Mobil +49 (0)176 52924986
Branchen
- Beratung und Consulting
- Gesundheitswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Justiz
- Migration und Integration
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Selbstmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Gender
Meine Vita
Was man verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr (Marie Curie)
Jahrgang 1975, zwei Kinder, lebe seit 1990 in Freiburg
Supervisorin/ Coach Master of Arts EH Freiburg
seit 2000 tätig als Supervisorin in sozialen, pflegerischen und pädagogischen Organisationen, Verwaltungen und Verbänden.
Supervision erleichtert und bereichert die Arbeit.Sie dient der Psychohygiene. Grundlage meiner Arbeit ist das humanistische Menschenbild und die Systemtheorie.
Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
berufliche Erfahrungen in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit, ambulante und stationäre Suchthilfe, Gesundheitswesen.
Erfahrungen in beruflichen und kirchlichen Ehrenämtern
Meine Qualifikation
Sozialtherapeutin (FDR)
Schuldnerberaterin (DA Stuttgart)
Suchttherapeutin (VDR-anerkannt)
DBT Basiskurs
Symbole als Interventionsstrategie in Supervision, Beratung und Therapie mit Wilfried Schneider (www.schneider-therapiekoffer.de)
Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen der Freiburger Vereinigung von Supervisorinnen e.V. (FVS)
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision und Coaching für Einzelne, Teams und Gruppen
Beratung bei Wiedereinstieg und Berufswegeplanung
Teamentwicklung
Fallsupervision
Selbstmanagment
Persönlichkeitsentwicklung
Dozentinnentätigkeit bei Selbsthilfeverbänden
Arbeit mit Ehrenamtlichen
Lehraufträge an den Hochschulen
Sozialtherapie
Meine Qualitätssicherung
Regelmäßige Intervision mit vier Supervisionskolleginnen
Regelmäßige Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv
Zeitweise kollegiale Beratung