Berater*in Profil

Helga Schneider-Schelte

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Niedstr. 7
12159 Berlin
Deutschland

Mobil +49 (0)170 9797750

E-Mail schreiben

Mobil +49(0)157 37 14 24 02

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Migration und Integration
  • Senioren
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Gesundheitsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Projektentwicklung
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Nach meinem Abschluss des Studiums der Sozialpädagogik (1983) arbeitete ich in einem ambulanten Pflegedienst als Beraterin und Einzelfallhelferin. Ich baute Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte und psychisch Erkrankte auf.
1990 kam ich nach Berlin und fing bei SEKIS, der zentralen Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle an. Neben der Beratung bot ich Fortbildungen für Selbsthilfegruppen an.
2000 wechselte ich zu der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz. Seit 2002 leite ich das bundesweite Alzheimer-Beratungstelefon.
Mit meinem selbständigen Standbein biete ich seit 2014 – mit viel Freude und Spaß – Supervision und Fortbildung an.

Meine Qualifikation

Systemische Familientherapie (Münchner Familienkolleg 1985 – 1989)
Psychodrama (1991 – 1992 bei Jürgen Nimz, Berlin)
Weiterbildungen in Mediation Intensiv (FH Potsdam)
Systemische Supervision (2011 – 2014, BIF Berlin)
Kleiner Führerschein in Systemischer Strukturaufstellung (2016 – 2017,Supervisionszentrum Berlin)

Meine Arbeitsschwerpunkte

Zum Team werden
Stressbewältigung
Umgang mit Konflikten
sich eigene Ressourcen bewusst machen
Gruppentraining
Methodenseminare
Beraten aber wie?
Moderation von Veranstaltungen
Fortbildung im Rahmen der Selbsthilfe
Spezielle Kenntnisse hinsichtlich Älter-werden, dem demographischen Wandel und Demenz

Meine Qualitätssicherung

kollegiale Beratung
Kontrollsupervison
Teilnahme an Fachtagungen und Weiterbildung

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner