Berater*in Profil
Ines Kalisch

Ich bin
Supervisor*in
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
regelmäßige Kontrollsupervision, Intervisonsgruppe,
regelmäßige Fortbildungen
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Branchen
- Unternehmensberatung und Consulting
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Supervision, Coaching, Fortbildung und fachliche Beratung in unterschiedlichen Feldern: Schwerpunkte Psychiatrie, Krisen, Sucht und Jugendhilfe, NGO, Frauen
langjährige Erfahrung in verschiedenen Feldern der ambulanten und stationären Jugendhilfe und der psychiatrischen Versorgung von Jugendlichen und Erwachsenen und psychisch beeinträchtigten Eltern und ihren Kindern
Leitungstätigkeit, langjährige Mitarbeit beim Berliner Krisendienst
Familien- Paar und Einzeltherapie in einer psychiatrischen Praxis
Lehraufträge in der Weiterbildung an der Alice Salomon Hochschule zu Themen rund um systemische Beratung, psychische Erkrankungen und Psychiatrie
Meine Qualifikation
Dipl. – Psychologin
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin SG
Systemische Supervisorin/Coach DGSV
Basiskurse in Dialektisch Behavioraler Therapie/ AWP-Berlin
Meine Arbeitsschwerpunkte
Einzel- und Teamsupervsion
Supervision, Coaching, Fortbildung und fachliche Beratung in unterschiedlichen Feldern: Gesundheit, Psychiatrie, Krisen, Sucht und Jugendhilfe, Schnittstelle Psychiatrie und Jugendhilfe;
NGO, Organisationen der Arbeit für Frauen