Berater*in Profil
Ingo Stein
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Geschäftsadressen
Tannenbergstr. 42
48599 Gronau
Deutschland
Tel. +49 (0) 2562 712977
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, Zivildienst mit kriegsverletzten Kindern und Jugendlichen in Oberhausen, danach Studium der Fächer Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Philosophie und Theologie in Münster, Bochum, Berlin und Strasbourg. Vikariat in Berlin, Gemeindepfarramt und außerschulische Bildungsarbeit im Leitungsteam einer Jugendbildungsstätte im Ruhrgebiet. Beratungsarbeit mit Einzelnen, Paaren, Familiensystemen und seit vielen Jahren Leitung einer integrierten Psychologischen Familienberatungsstelle eines Diakonischen Werkes im Münsterland. Verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Meine Qualifikation
Abschluss: Diplom-Pädagogik (FU Berlin) und 1. und 2. Theol. Examen (Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg (West). Psychologische Weiterbildung (Integrierte Familienorientierte Beratung) und Supervision (DGSv) am Ev. Zentralinstitut für Familienberatung Berlin (EZI/EKFuL). Seit vielen Jahren Supervisor, Coach, Berater für soziale, pädagogische und gesundheitliche Institutionen und Dienstleistungen.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Begleitung und Reflexion bei der Klärung von Auftrag, Zielen, Aufgaben, Rollen und Erarbeitung von Lösungen bei Konflikten im Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting. Darüberhinaus Aus-, Fort- und Weiterbildung als Dozent, Mentor und Supervisor u.a. bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden in psychologischen Beratungsstellen (EKFuL, DAJEB) oder von Ehrenamtlichen in der Ambulanten Hospizarbeit.
Meine Qualitätssicherung
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision sowie regelmäßige Teilnahme an Fachtagungen und Fortbildungen u.a. von EZI, DAJEB und DW-RWL.