Berater*in Profil
Dipl. Theol. Johannes Westerdick
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
ENTWICKLUNGS-(T)-RÄUME
Westminsterstr. 123
45470 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Tel. +49 (0) 208 7403308
Fax +49 (0) 208 7405365
Mobil 0177/839063
Branchen
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Sonstige Branchen
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Zur Person
Baujahr 1964
Verheiratet seit 1990
4 Kinder (Pflegesöhne *1982, *1989;leibliche Tochter *1996, Pflegetochter *1998
Beruflicher Werdegang:
1984 Abitur am Carl-Human-Gymnasium in Essen
1989 Studienabschluss Diplom Theologie an der Ruhr-Universität Bochum
1990 – 1991 Assistent in der Katholischen Studentengemeinde Essen
1991 – 1992 Pastoralassistent in Mettmann
1992 – 1999 Pastoralreferent in Essen-Kettwig
1999 – 2002 Pastoralreferent in Ratingen
2002 – 2016 Kath. Klinikseelsorger an der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig
seit 2016 Flughafenseelsorger am Düsseldorf Airport
Hobbys: Volleyball, Gitarre, tanzen und Motorrad fahren
Meine Qualifikation
– Diplom Theologe (1989, Ruhr-Universität Bochum)
– Pastoralreferent (1994, Erzbistum Köln)
– Diplom Gesprächs- und Körpertherapeut (2000, GFK)
– Klinikseelsorger (2003, KSA)
– Supervisor (2011, DGSv)
Meine Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsfelder
– Flughafenseelsorger
– Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Bachelor Polizeidienst
– Supervisor im Erzbistum Köln und frei schaffend Bistum Essen
– Referent für “berührende Seelsorge” und nonverbale Kommunikation
– Referent für die Katholischen Bildungswerke im Erzbistum Köln und im Bistum Essen
– Referent in der Kinder-und Jugendhilfe
– Notfallseelsorger
Meine Qualitätssicherung
Ich reflektiere meine Arbeit in Intervision und kollegialer Supervision. Zusätzlich nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Fachtagungen teil.