Berater*in Profil
Jürgen Länge
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
JL - Training & Beratung
Herzog Heinrich Str. 8, Eingang II
80336 München
Deutschland
Mobil +49 (0) 176 800 666 44
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handel und Konsumgüter
- Handwerk
- Kunst, Kultur und Sport
- Marketing, PR und Design
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Change Management
- Existenzgründung
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Kontrollsupervision
- Teamentwicklung
Meine Vita
Seit mehr als 25 Jahren begleite ich Fach- und Führungskräfte sowie Leitungs-Teams dabei, ihre Potentiale zu entwickeln und ihre Ziele erfolgreich umzusetzen.
Mein Fokus liegt auf der Professionalisierung im Bereich Kommunikation und Soft Skills, insbesondere in den Feldern Akquise, Verhandlung, Konfliktmanagement und Körpersprache.
Als Impulsgeber und Katalysator begleite ich Menschen bei Ihrer Entwicklung und unterstütze sie dabei, einen Zuwachs an Wissen, Handlungskompetenz, Selbstbewusstsein, Mut und Freude zu gewinnen, und so ihre Potenziale zur Blüte zu bringen.
Meine Qualifikation
- Lehrsupervisor seit 2005
- Trainer seit 1997 (mehr als 1000 Trainings, Workshops und Seminare mit insgesamt mehr als 10 000 zufriedenen Teilnehmer*innen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern
- Weiterbildungen u.a. Systemische Beratung, Moderation, Projektorganisation, NLP, Psychodrama, Gruppendynamik, Skriptanalyse
- Studium Pädagogik, Psychologie, Kriminologie (1981 m.A.; LMU München)
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Nachhaltige Kommunikationstrainings. Schwerpunkte Akquise, Verhandlung, Konfliktmanagement, Körpersprache
- Führungskräfte–Training und -Coaching
- Moderation von Klausuren
- Organisationsentwicklungsprozesse
- Team-Entwicklung
- Train the Trainer
- Moderation von Großgruppenveranstaltungen, wie bspw. Open Space Tagungen
Meine Qualitätssicherung
- Intervision mit erfahrenen Kolleg*innen (mind. 40 Std./Jahr)
- Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv
- regelmässig Fortbildungen (mind. 10 Tage/Jahr)
- Kontrollsupervision