Berater*in Profil
Karen Kuhlmann
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Englisch
Geschäftsadressen
Supervision Coaching Onlineberatung
17258 Feldberger Seenlandschaft/Conow
Deutschland
Mobil 0163/4977975
Branchen
- Beratung und Consulting
- Gesundheitswesen
- IT, Internet, Telekommunikation
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Diversity
- Ehrenamtliche Arbeit
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
….mit dem Umzug nach Mecklenburg-Vorpommern gehe ich meiner Vision nach:
Ich bin Coach und Supervisorin mit einem wohlwollenden,
lösungsorientierten und visionären Beratungsstil.
Als gute Beobachterin und Ergotherapeutin bin ich “Alltagscoach” und
Begleiterin, derzeit in der Jugendhilfe. Lange war ich Leiterin des Therapeutischen Bereichs eines Kinder-u.
Jugendgesundheitsdienstes in Berlin.
Bei Therapie, Diagnostik u. Beratung von Familien, Kindern u. Erwachsenen, durch Koordination,
Gremien-, Öffentlichkeits-,u. Netzwerkarbeit, Personalentwicklung u. Fortbildungsorganisation
und durch wertvolle Erfahrungen und Gespräche, bin ich zur Beraterin geworden.
Meine Qualifikation
-Aktuell: Weiterbildung zur Online-Supervisorin/Coach super.vision Pilotprojekt DGSv
-Weiterbildung Supervision u. Coaching, Ev. Institut f. Familienberatung Berlin EZI, 2016-2019
-Leitungstätigkeit im KJGD Berlin, 2007-2016
-Ergotherapeutin seit 1989
-Qualifikation “Die Löwin”, soz.,pol.,kult. Leitungsaufgaben,BerlinerFrauenbund
-Grundkenntnisse in Deutscher Gebärdensprache DGS
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision/Coaching präsent und/oder online
Gesundheit/Jugendhilfe/Betreuung/Verwaltung
Selbstmanagement/Selbstsorge/Resilienz/Konfliktlösung
Führung/Management/Konzeptentwicklung
Supervision/Coaching für GebärdensprachdolmetscherInnen
Meine Qualitätssicherung
Meine Beratungsarbeit überprüfe ich regelmäßig durch kollegialen Austausch und Intervision im regionalen Netzwerk Uckermark, durch Kontrollsupervision und Fortbildungen.