Berater*in Profil
Dr. Karl Schattenhofer
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Dr. Karl Schattenhofer
Windeckstr. 40
81375 München
Deutschland
Tel. +49 (0) 89 7913751
Fax +49 (0) 89 79100339
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Konzeptentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Beratende und leitende Tätigkeiten in der Bildungsarbeit und der sozialen Arbeit (1981-1991)
Verantwortlich für Personalentwicklung und Führungskräftefortbildung im Stadtjugendamt München (1992-2000)
Inhouse – Training und Supervision / Coaching für Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen, der Verwaltung, und im tertiären Sektor (z.B.: Landeshauptstadt München, Lebenshilfe Freising, Stadtwerke Dachau, Sparkassenakademie Bayern, Pfalzklinikum Klingenmünster,, AOK-Bayern)
Leiter des TOPS München – Berlin e.V.(2002 -2017)
Leiter der Weiterbildungen Supervision/ Coaching beim TOPS e.V. und beim BIFEB Strobl/A
Meine Qualifikation
Diplompsychologe, Promotion zum Dr. phil. in Psychologie,Soziologie,Pädagogik.
Psychodrama-Ausbildung
Trainer für Gruppendynamik (DGGO – Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik)
Supervisor und Lehrsupervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision)
approbierter Psychotherapeut
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision / Coaching von Führungskräften
Gestaltung sozialer Lernprozesse in Training und Beratung
Teamentwicklung, Teamsupervision und Organisationsberatung
Evaluation von Personal- und Fortbildungskonzepten, sowie von Veränderungsprozessen in Organisationen
Veröffentlichungen / Lehraufträge zu den Themen Gruppe, Team, Gruppendynamik, Selbstorganistion, Selbststeuerung, Fallbesprechungen
Meine Qualitätssicherung
Zertifizierung der Weiterbildungen durch die DGSv und DGGO
Mitarbeit im kollegialen Netzwerk TOPS München Berlin e.V.
Teilnahme am fachlichen Diskurs mit Veröffentlichungen und Tagungen