Berater*in Profil

Kirsten Benthack

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Geschäftsadressen

Supervisorin (DGSv) und Coach (DGSv) Praxis für Supervision & Coaching
In der Grund 20
37647 Vahlbruch
Deutschland

Tel. +49 (0) 5535 9519123

E-Mail schreiben

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Migration und Integration
  • Sonstige Branchen
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Selbstmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Nach einer Buchhändlerlehre in Lüneburg und Hamburg habe ich von 1982 bis 1986 Soziale Arbeit studiert.
Ich habe berufliche Erfahrung in der Sozialpsychiatrie, Suchtberatung, JVA und Familienhilfe.
Seit 2003 arbeite ich freiberuflich in eigener Praxis als Supervisorin und Coach.
Außerdem leite ich seit 1994 eine pro familia Beratungsstelle und bin Lehrbeauftragte für Supervision und Beratung an der HAWK Holzminden.
Daneben bin ich seit 2001 als Honorarkraft in einer Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Diakonischen Werks tätig.
Die Förderung einer klaren, wertschätzenden Kommunikation in den je verschiedenen Arbeitszusammenhängen ist mir ein besonderes Anliegen.

Meine Qualifikation

2000 bis 2003: Supervisionsausbildung am Burckhardthaus Gelnhausen
1996 bis 1999: Psychoanalytische Beratung (pro familia )
1990 bis 1992: Psychodrama (Moreno Institut )
1985 bis 1987: Klientenzentrierte Beratung (GwG )
Mitgliedschaft
in der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung EKFuL
in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung DAJEB

Meine Arbeitsschwerpunkte

Einzel-, Team- u. Gruppensupervision
Coaching
u.a. für die Bereiche Psychiatrie, Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Suchthilfe, Beratung
Mich interessieren die Wechselwirkungen zwischen Arbeit (Klientel, Team, Leitung, Organisation) und Person.
Ziel ist nach einer Analyse und einem besseren Verständnis der Situation oft die Gewinnung von mehr Spielraum (Rollenklarheit, Umgang mit Veränderungen).

Meine Qualitätssicherung

Balintgruppe, kollegiale Beratung, Fortbildungen

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner