Berater*in Profil
Lina Langmaack
Ich bin
Supervisor*in
Arbeitssprachen
Dänisch, Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Migration und Integration
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Diversity
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Durch meine Hintergründe an der Universität, sowie durch die Familienarbeit, ist der hermeneutische Zugang ein zentrales Element meines Beratungsprozesses geworden. Das heißt, dass ich mich gerne mit meinen Supervisanden zusammen auf die Suche begebe, nicht um Probleme zu finden, sondern um Phänomene zu entdecken. In besonderen Augenschein nehme ich dabei das Streben nach Sicherheit, Bindung und Autonomie, die Befriedigung von Triebbedürfnissen, das Streben nach Lust und Entspannung und die Abwendung von Angst, Überreizung und Frustration.
Meine Qualifikation
BA in Kulturwissenschaft und Skandinavistik – CAU zu Kiel
MA in Erwachsenenpädagogik – HU zu Berlin
zertifizierte Fachkraft zum Schutzauftrag von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII
ausgebildete Erlebnispädagogin bei Erlebnistage e.V.
Zertifikatsstudium “Supervision und Coaching” mit Organisationsbezug (DGSv) an der EU zu Flensburg in Kooperation mit dem Institut Kooperation Plus in HH.
Meine Arbeitsschwerpunkte
als Supervisorin arbeite ich bisher in sozialen Felder wie:
Betreute Grundschule
Schulsozialarbeit
Mädchentreff/ Jugendtreff
Sucht und Drogenberatung
Ehrenamt
Lerntherapeutische Ambulanz
Meine Qualitätssicherung
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
regelmäßige Teilnahme an Regionalen Foren, Fortbildungen der DGSv, Kontrollsupervision und Intervisionsgruppe.