Berater*in Profil
Manfred E. Fischer
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Beratungsbüro für Supervision & Coaching
Wippenreute 49
88213 Ravensburg
Deutschland
Mobil +49(0) 171 1451176
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Konzeptentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Strategieentwicklung
- Stressmanagement
Meine Vita
geboren am 18. März 1966
verheiratet – 2 Kinder
Studium der Philosophie & Theologie in München
Diplomtheologe
von 1997 bis 2012 als Seelsorger und Referent im Dekanat Sigmaringen tätig;
seit 2012 Seelsorger und Berater im Dekanat Hegau und Inhaber des Beratungsbüros für Coaching, Supervision & Organisationsberatung in Ravensburg
Umfangreiche Berater- und Seminartätigkeit
Meine Qualifikation
Diplomtheologe
Zusatzausbildung zum Pastoralreferenten in der Erzdiözese Freiburg
erste Beratertätigkeit als Mitarbeiter in der “Regionalen AG für Gemeindeentwicklung” der Region Bodensee-Hohenzollern
Zusatzqualifikation als Kommunikationstrainer – EPL
Zusatzqualifikation in Personzentrierter Beratung nach C. Rogers
Ausbildung zum Supervisor und Organisationsberater beim IPB Freiburg
Meine Arbeitsschwerpunkte
Achtung: ich berate auch online!
Führungskräftecoaching
Coaching im Bereich Work-Life-Balance und beruflichen Umbruchsituationen
Supervision für Einzelklienten, Teams und Gruppen
Planung, Moderation und Durchführung von Konzeptionsentwicklungsprozessen
Schulung in Instrumenten des Qualitätsmanagements und Prozessbegleitung bei organisationalen Selbstbewertungs- und Strategieplanungsmaßnahmen
Meine Qualitätssicherung
Kontrollsupervisionsgruppe in Freiburg
Kollegiale Beratung
Regelmäßige Fortbildungen bei verschiedenen Instituten (IPB Freiburg, MEIHei-Institut Heidelberg)
Teilnahme am DGSv-Qualitätsverfahren