Marc Schmieder
Geschäftsadressen
Bürgerstr 66
12347 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0) 30 23573422
Fax +49 (0) 30 23573424
Mobil +49 (0)152 32012469
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
- IT, Internet, Telekommunikation
- Marketing, PR und Design
- Handwerk
Beratungsanliegen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Change Management
- Ehrenamtliche Arbeit
- Selbstmanagement
- Projektentwicklung
Meine Vita
Langjähriges Engagement im Bereich der Partizipationsförderung und Schulentwicklung.
Studium in Public Management & Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung.
Projekt- und Eventmanagement im akademischen Kontext.
Ausbildung zum Kommunikations- und Verhaltenstrainer (artop).
Berufliche Episoden in Beratungsfirmen und in der Digitalbranche.
Weiterbildungsstudium “Mehrdimensionale Organisationsberatung: Organisationsberatung, Supervision & Coaching” an der UNIKIMS Managementschule der Universität Kassel.
Mehrere Jahre Projektarbeit in verschiedenen Stiftungen, zuletzt: Stiftung SPI, Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung”
Jetzt: Hauptberuflich selbstständig.
Meine Qualifikation
Soziologie-Studium mit Schwerpunkten in Organisationssoziologie und Arbeitswissenschaft.
Zertifizierung als Kommunikations- & Verhaltenstrainer.
Derzeit: Zertifizierung als Supervisor und -Coach (DGSv) und Organisationsberater (M.A., Uni Kassel)
Regelmäßige Teilnahme an Trainings und Weiterbildungsveranstaltungen zu Persönlichkeitsentwicklung und Management-Methoden.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision in der Projektarbeit (Einzel- / Team-).
Teamentwicklung.
Partizipative Organisationsberatung, Beteiligungsprojekte.
Training & Beratung zu organisationaler Identität und Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- und Selbstmanagement, neuen Arbeitsformen und Balance.
Meine Qualitätssicherung
Regelmäßige Lehrsupervision/Lehrberatung durch anerkannte Beratungspersonen.
Regelmäßige Intervision und Gruppensupervision in verschiedenen Gruppen.
Regelmäßige kollegiale Beratung.