Berater*in Profil
Maria Anna Nikolai-Söhle
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Kontrollsupervision
Kollegiale Beratung
Fortbildung
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Praxis für Supervision und Paarberatung
Süderende 78
21762 Osterbruch
Deutschland
+49 (0) 4755 3339738
+49 (0) 4755 333529
Praxis für Supervision und Paarberatung
Bäckerstr. 14
21682 Stade
Deutschland
Branchen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Handwerk und Landwirtschaft
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Mein Weg zur Supervisorin verlief über die soziale Arbeit. Vom Studium der
Sozialpädagogik über langjährige Tätigkeiten als Sozialarbeiterin in
verschiedenen soziale Bereichen wie Jugendamt, über zwei
therapeutische Zusatzausbildungen, vielen Fortbildungen bis hin zur
supervisorischen Ausbildung.
Ich arbeite seit 1995 als selbstständige Supervisorin und Paartherapeutin.
In den letzen 15 Jahren wurde meine Beratungsarbeit sehr geprägt durch
die Begegnung mit Williges Jäger und seiner „Gemeinschaft des
spirituellen Weges“. Als Schülerin der „Ridhwan
Schule“ ist „Achtsamkeit im Alltag“ ein wichtigen Bestandteil
meiner Arbeit.
Meine Qualifikation
Diplom-Sozialpädagogin (Gesamthochschule Siegen)
Supervision und Organisationsberatung (Zentrum für
wissenschaftl. Weiterbildung der Universität Oldenburg)
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie (Institut für Berufs-und
Sozialpädagogik, Bremen)
Hypnosetherapie nach M. Erikson (M. Erikson Institut, Hamburg)
Heilpraktikeranerkennung für Psychotherapie
Meine Arbeitsschwerpunkte
ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, therapeutische Einrichtungen, soziale. Beratungsstellen, Frauenberatung, Kindertagesstätten, Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen