Berater*in Profil
Marika Eidmann
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Praxis für Supervision / Coaching und Psychotherapie
Frankfurter Str. 24
64293 Darmstadt
Deutschland
Tel. +49 (0) 6151 76947
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Justiz
- Migration und Integration
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Personalentwicklung
- Diversity
Meine Vita
Masterstudium Personalentwicklung Uni Kaiserslautern 2006-2009; Diplomstudium Soziale Arbeit EH Darmstadt, 1989-1993;
Examinierte Krankenschwester 1975-1979;
Langjährige Tätigkeit in einer psychiatrischen Klinik, Beratungstätigkeit in der Jugendhilfe; Teilzeit bis heute in einer Sexualberatungsstelle: Sexualberatung/ Therapie, Traumatherapie
Team-und Projektleitungserfahrung; selbständig in eigener Praxis seit 1990
im Bereich Therapie, Beratung, Supervision und Coaching;
.Lehrtätigkeit an Hochschulen und Ausbildungsinstituten; Lehrsupervisorin; Lehrtherapeutin für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Coaching, Gruppenanalytikerin, gruppenanalytische Organisationsberatung.
Meine Qualifikation
Ausbildung in Supervision /Coaching, Evang. Zentralinstitut Berlin 1999-2001; Gruppenanalyse, Inst. für GA Heidelberg 1993-1997:
Therapieausbildungen:
Traumatherapie bei L. Besser, 2008-2011
Sexualtherapie am Inst. f. Sexualwissenschaften, Uni Frankfurt 2001-2003 Tiefenpsychologische Körperpsychotherapie (G. Downing) 1990-1993
Systemische Therapie und Beratung IFF Weinheim 1987-1990
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision für Einzelne, Teams und Gruppen; Fallbezogene Arbeit und Team- und Organisationsthemen; (in der Jugendhilfe, Beratungsstellen, Kliniken, psychiatrische Institutionen,Verwaltung, Selbstständige, freie Berufe), Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Konfliktberatung, Konzeptentwicklung,
Leitungssupervision / Coaching
Stressmanagement, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Beruf;
Meine Qualitätssicherung
Balint-Gruppe
kontinuierliche Fortbildungen und lesen neuerer Literatur
Intervision, kollegiale Beratung
Qualitätsverfahren der DGSv