Berater*in Profil
Martin Jakob
in Qualifizierung
Geschäftsadressen
GAIN EXPERIENCE
Baierbacher Str. 3
74629 Pfedelbach
Tel. +49 7941 9630718
Mobil +49 173 6631842
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Konfliktmanagement
- Projektentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Nach meiner Ausbildung zum Energieelektroniker fand ich über den Zivildienst den Weg in die soziale Arbeit. Es folgten eine Ausbildung zum Erzieher, eine Weiterbildung zum Natursport- und Erlebnispädagogen sowie ein berufsbegleitendes Theologiestudium mit dem Schwerpunkt fremde Kulturen und Ethik.
Neben meiner Tätigkeit als kommunaler Jugendreferent gründete ich 2005 meine Firma Gain Experience. Seither berate und begleite ich Gruppen und Teams in Teamentwicklungsprozessen und bei erlebnispädagogischen Aktionen.
Meine Freizeit verbringe ich gerne auf meinem Rennrad, beim intuitiven Bogenschießen oder mit sonstigen Aktionen die Abenteuer versprechen.
Meine Qualifikation
Systemischer Supervisor, Coach & Organisationsberater
Tübinger Akademie
NLP Practitioner
Tübinger Akademie
Kollegialer Erstbetreuer – nach potentiell traumatischen Ereignissen
ProDeMa®
Deeskalationstraining
ProDeMa®
Systemisches Arbeiten
FoBiS Institut
Studium Intercultural Studies (B.A.)
International University Florida (USA)
Zertifizierter Natursport- und Erlebnispädagoge
ZIP Karlsruhe
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Einzelsupervision & Coaching
- Teamsupervision
- Gruppensupervision
- Fallsupervision
- Leitungssupervision
- Organisationsberatung
Je nach Anliegen kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Wenn passend z.B. auch praktische Elemente wie Bogenschießen in meiner eigenen Bogenschießhalle oder systemische Aufstellungen. Egal welches Setting gewählt wird, ich arbeite dabei stets systemisch-lösungsorientiert.
Meine Qualitätssicherung
Für die nötige Qualitätsicherung und Weiterentwicklung meiner Arbeit sorge ich durch
- Teilnahme an Intervisionsgruppen
- Kontrollsupervisionen
- Kollegiale Beratung
- Fort- und Weiterbildung