Berater*in Profil

Martina Boller

Ich bin

Supervisor*in

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Geschäftsadressen

Supervision und Organisationsberatung
26209 Hatten
Deutschland

Tel. +49 (0) 4482 9740140
Mobil +49 (0)176 51238910

E-Mail schreiben

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Justiz
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Senioren
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Konzeptentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Ich arbeite seit 2002 als freiberufliche Supervisorin und angestellt langjährig als pädagogische Leitung und stv. Geschäftsführung für einen gemeinnützigen Träger ambulanter und stationärer Erziehungshilfe. Zuvor war ich mehr als 20 Jahre in der ambulanten psychiatrischen Versorgung Erwachsener tätig und habe 16 Jahre lang Fortbildungen und Fachberatungen für Fachkräfte in diesem und angrenzenden Arbeitsfeldern geleitet, viele Jahre davon bei der Akademie für Weiterbildung der Uni Bremen.

Meine Qualifikation

Ich bin Diplom-Supervisorin und Organisationsberaterin (ev. FH Han.), habe u.a. Weiterbildungen als Führungskraft (IBAF HH) und Beraterin (Fritz -Perls Institut) gemacht und Anfang der 1980er Sozialpädagogik an der Uni Bremen studiert (Abschl. Diplom).
Meine Grundhaltung und Verfahren basieren auf lerntheoretischen, tiefenpsychchologischen, kommunikationstheoretischen und systemischen Modellen.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Ich supervidiere vorwiegend Teams aus sozialen Arbeitsfeldern vor Ort im Landkreis Oldenburg und in Bremen. Ich biete Fachberatungen zu den Themen Sozialpsychiatrie und Kindeswohl/Hilfen zur Erziehung an, habe viel Erfahrung in der Beratung von Pflegeeltern und Erziehungsstellen (meine Familie war selbst Erziehungsstelle). Ich coache neue Führungskräfte und unterstütze bei der Rollenfindung.

Meine Qualitätssicherung

Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagen, sowie durch regelmäßige kollegiale Intervision in zwei Gruppen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner