Berater*in Profil
Melanie Prenting

Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
kollegial-fachlicher Austausch
Intervision
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Daimlerstr. 12
45133 Essen
Deutschland
+49 (0) 201 50684180
0157 71523008
E-Mail schreiben
www.melanie-prenting.de
Branchen
- Unternehmensberatung und Consulting
- Bildungswesen
- Wissenschaft
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Projektentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
– seit 2014 Supervisorin und Coach für Einzelne, Gruppen und Teams; Lehrcoach
– seit 2010 Dozentin am Institut für Lehrerfortbildung NRW, verantwortlich für den Fachbereich Lehrerprofessionalität und Lehrerpersönlichkeit
– Autorin von diversen didaktischen Arbeitshilfen und fachlichen Beiträgen
– 2000 bis 2010 Lehrerin für die Fächer Deutsch und kath. Religion an einem Gymnasium; Ausbildungsbeauftragte, Mitglied und Vorsitzende des Lehrerrats, Beauftragte für QE
– Studium in Münster: Theologie (Diplom), Lehramt Deutsch/Kath. Religionslehrere (1. Staatsexamen); Referendariat am Studienseminar Paderborn (2. Staatsexamen)
– Kindheit und Jugend am Niederrhein
– geb. 1971
Meine Qualifikation
– Masterstudium Supervision und Coaching, Katholische Hochschule Münster
– zertif. Weiterbildung zum Gesundheitscoach (Umfang 96 Stunden)
– Fortbildungen zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) (Umfang 123 Stunden)
– Ausbildung Systemische Beratung (Umfang 160 Stunden)
Meine Arbeitsschwerpunkte
– als Supervisorin arbeite ich mit Erwachsenen in leitenden, lehrenden, beratenden und ausbildenden beruflichen Tätigkeitsfeldern
– als Dozentin/Referentin gestalte ich Angebote zu Kommunikation und Gesprächsführung, systemischer Beratung, Qualifizierung von Leitungspersonen und Begleitung von Teamentwicklungsprozessen