Berater*in Profil

Nadine Lindermann

Ich bin

Supervisor*in

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

45468 Mülheim
Deutschland

Mobil +49 (0) 157 79340996

E-Mail schreiben

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Migration und Integration
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Fallbesprechungen
  • Konfliktmanagement
  • Personalentwicklung
  • Qualitätsentwicklung
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Ursprünglich habe ich einmal Kulturraumstudien studiert und bin damit für Kommunikation an Schnittstellen – kulturellen und fachlichen – ausgebildet. Nach dem Studium hat es mich dann über Kommunikationsseminare im Interkulturellen Bereich zur Personalauswahl verschlagen. Hier habe mich über Umwege zuerst in der Berufsorientierung qualifiziert, dann in Gestalttherapie schließlich Supervision und Organiationsentwicklung.

Seminare gebe ich, wenn man genau rechnet, seit 30 Jahren, dabei bin ich Jahrgang 1977. Aber – was soll ich sagen – ich komme aus einer wirklich großen Familie und arbeite am liebsten mit Gruppen.

Meine Qualifikation

Fachseminare in Kommunikation und Teamentwicklung gebe ich seit 2003, Coachings auch.

In der Supervision arbeite ich seit 2013. In 2017 habe ich dann den Ausbildungsgang an der EAG evaluiert. Anfang dieses Jahres bin ich zur Fachbereichsleitung ernannt worden und werde die Seminarleitung für Supervision und Organisationsentwicklung an der EAG ab 2021 übernehmen.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Das wichtigste in einer Zusammenarbeit ist mir eine wertschätzende Grundhaltung. Ich arbeite auf Augenhöhe und prozessorientiert nach dem Motto:

„Viele schöne Geschichten fangen mit ein bisschen Mut an.“

Dabei ist mir eine wissenschaftliche Grundlage meiner Vorgehensweise, der Methoden und Interventionen sehr wichtig, kombiniert mit Empathie, Intuition und Mehrperspektivität.

Meine Qualitätssicherung

Zusätzlich zu

kollegialer Beratung und

eigner Supervision

nutze ich fachlich fundierte Fortbildungen und Fachtagungen

zur Selbstreflexion.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner