Berater*in Profil
Nathalie Frahn
in Qualifizierung
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kunst, Kultur und Sport
- Migration und Integration
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Studium Lehramt Deutsch/ Musik (MLU Halle-W.,Staatsexamen); Diplom-Studium Musiktherapie (HdK Berlin); seit 1996 Tätigkeit als Musiktherapeutin in einer Berliner Kinder- u. Jugend-Ambulanz (SPZ) bzgl. Diagnostik, Therapie, Beratung von Eltern, Pflegeeltern, Kitas, Schulen, WG, Jugendämtern sowie Fortbildung für Kitas, Praktikant*innen; Leitung von Eltern – Kind – Gruppen (musikpädagogische Frühförderangebote);Teilnahme am Forschungsprojekt „Shared moments“ (UdK Berlin, Musiktherapie, EBQ); Dozentin für Musikpädagogik (IB Berlin, Ausbildung für Erzieher*innen) und Musiktherapie (Med. Akademie, Ausbildung für Logopäd*innen), Supervisor*in und Coach i. A. (EZI Berlin)
Meine Qualifikation
langjährige Berufs- u. Beratungserfahrung als Musiktherapeut*in mit EBQ-Zertifikat (DMtG); Deutsch-/ Musikpädagog*in; SAFE-Mentor*in (EZI Berlin); Lehrbefähigung Musikpädagogik; Supervisor*in und Coach i. A.
Systemisch-psychoanalytisch fundierte Beratung, die Beratung Suchende wertschätzend begleitet und zielorientiert auf die Weiterentwicklung deren beruflichen Handlungskompetenz fokussiert.
Meine Arbeitsschwerpunkte
-
systemische Supervision für Einzelpersonen, Gruppen, Teams in den Arbeitsfeldern Therapie, Pädagogik, Integration, Jugendhilfe, Sozialarbeit, Pflegedienste,Wohngruppen
-
systemisches Coaching für Führungskräfte im Gesundheitswesen, psychosozialen Bereich, Jugend-/ Behindertenhilfe
-
Fallberatung,Teamentwicklung, Moderation, Fortbildung
- systemisch, psychoanalytisch, ressourcen- und lösungsorientiert
Meine Qualitätssicherung
- Mitgliedschaft DMtG und DGSv
- regelmäßiger Qualitätszirkel Musiktherapie/ EBQ-Alumna
- langjähriges Mitglied einer Supervisions-/ Intervisionsgruppe
- regelmäßige Kontrollsupervision und Fortbildungen