Berater*in Profil
Diplom Supervisor Peter Schmahl
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
34131 Kassel
Deutschland
Tel. +49 (0) 561 77 31 25
Mobil 0152 23 900 180
Supervision und Coaching
Hermannstr. 10
34117 Kassel
Deutschland
Tel. +49 (0) 561 773125
Mobil 0152 23 900 180
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Kindheit, Jugend und Familie
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Seit Abschluss meines Studiums 1980 an der Gesamthochschule Kassel als Diplom Sozialarbeiter und Sozialpädagoge war ich zehn Jahre in pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern sowie der Aus- und Fortbildung tätig.
1986 schloss ich das Supervisionsstudium an der Universität Kassel als Diplom Supervisor ab. 1991 gründete ich das Beratungsbüro für Supervision, Coaching und Fortbildung in Kassel. Seit dieser Zeit bin ich selbständig tätig. Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching, DGSv. Seit 1998 bin ich als Lehrsupervisor an der Management School UNIKIMS Kassel, im Masterstudiengang COS, Coaching,Organisationsberatung und Supervision, tätig.
Meine Qualifikation
Ausbildung und Abschlüsse
Diplom Supervisor
Diplom Sozialarbeiter und Sozialpädagoge
Fortbildungsschwerpunkte
Gesprächsführung
Gewaltfreie Kommunikation
Mediation
Systemische Beratung
Gestalttherapie
Psychodrama
Gruppendynamik
Metaplan Moderatorentraining
PQA, Personalentwicklung, Qualifizierungsansätze, Arbeitsgestaltung
ZRM Zürcher Ressourcen Modell
Meine Arbeitsschwerpunkte
Beratungsangebot
Supervision, Einzel, Gruppe, Team, Leitung
Coaching
Lehrsupervision
Teamentwicklung
Moderation von Klausurtagen
Tätigkeitsfelder
Kinder- und Jugendhilfe
Sucht
Psychiatrie
Altenhilfe
Behindertenarbeit
Interkulturelle Arbeit, Migration
Hospiz und Palliative care
Schule
Gesundheitswesen, klinischer und ambulanter Bereich
Verwaltung
Dienstleistung
Meine Qualitätssicherung
kontinuierliches Qualitätsverfahren der DGSv
kollegiale Intervisionsgruppe, 10 Sitzungen im Jahr
Kontrollsupervision, bei Bedarf
kontinuierliche Fortbildungen zu aktuell relevanten Themen