Pia Gerber
Geschäftsadressen
65611 Brechen
Deutschland
Praxis für systemische Beratung
Lindenstr.7
65611 Brechen, Landkreis Limburg-Wei
Deutschland
Tel. +49 (0) 6438 925512
Branchen
- Beratung und Consulting
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
- Justiz
- Marketing, PR und Design
- Handwerk
- Sonstige Branchen
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Existenzgründung
- Projektentwicklung
Meine Vita
Dipl. Sozialpädagogin (FH) ; Coach und Supervisorin (DGSv)
Systemische Therapeutin (SG); Psychotherapeutin (ECP); Mediatorin (IPOS)
Ab 2009 Selbständige Tätigkeit als Supervisorin und Coach
Über 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Gruppen und Teams
Ab 2008 Dozententätigkeiten, Seminar- und Fortbildungsangebote für Institutionen, Ämter und Behörden
Lehrbeauftrage einer Fachschule für Pädagogik
Ab 2004 Nebenberuflich in eigener Praxis als Systemische Paar- und Familientherapeutin
Angestellte Tätigkeiten in den Bereichen Erwachsenenbildung, psychosoziale Beratung, ambulante und stat. Suchtkrankenhilfe. Einige Jahre im Leitungsbereich einer stat. Drogenhilfeeinrichtung
Meine Qualifikation
2014 – Weiterbildung Mediation von Arbeitskonflikten am Institut für Personalberatung u. Organisationsentwicklung, Friedberg
2009 – Ergänzungsausbildung Systemische Supervision und Coaching (BIF) (DGSv)
2002 – Weiterbildung in Systemischer Paartherapie (IFW)
1998 – Zusatzausbildung zur systemischen Therapeutin (IFW) (SG)
1990 – 1995 Studium an der FH Wiesbaden, Dipl. Sozialpädagogin
Meine Arbeitsschwerpunkte
Coaching für Fach- und Führungskräfte, Fallsupervision, Teamsupervision, Leitungssupervision, Einzelsupervision, Konfliktberatung, Seminare, Fortbildungen,Trainings, Beratung von Familienunternehmen/Unternehmerfamilien, Teamentwicklung, Entwicklung der Berufsrolle, Organisationsberatung, Beratung von Fachteams, Begleitung und Moderation von Klausurtagen,
Meine Qualitätssicherung
Kontrollsupervision
Kollegiale Beratung
Intervision
Qualitätsverfahren der DGSv
Regelmäßige Weiterbildung