Berater*in Profil
Rainer Fürtjes
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Antwerpener Str. 6-12
50622 Köln
Deutschland
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kunst, Kultur und Sport
- Marketing, PR und Design
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Supervisor & Coach DGSv
Ausbildung zum Supervisor: GIF / Frankfurt am Main
(Supervision: Beratungskonzepte und Praxis der Personalentwicklung)
Systemischer Organisations- und Unternehmensberater
(2jährige Fortbildung ‘Management Lernende Organisation’)
Zusatz-Qualifikation Sozial-Management
(2jährige Fortbildung, Schwerpunkt Personalwesen, Organisation)
Gestalttherapeut
(5jährige Weiterbildung / Anwendungsfelder u.a. Einzelberatung, Gruppenleitung, Supervision)
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
ergänzende Weiterbildungen zu Mindfulness und Resilienz
Studium der Germanistik, Pädagogik und Philosophie
Diplom-Pädagoge – Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Meine Qualifikation
Freiberuflicher Berater, Coach und Supervisor seit 2002
Trainer in der berufsbezogenen Berater- und Therapeuten-Weiterbildung
Berater in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der ambulanten Suchtprävention und -behandlung
Langjährige Tätigkeit als Einzel- und Gruppenpsychotherapeut in einer Fachklinik für Psychosomatische Medizin
Meine Arbeitsschwerpunkte
beratende Begleitung von Führungskräften
Entwicklung von passgenau auf die Beratungsanlässe abgestimmten Angeboten
Teamentwicklung
Coaching
Fallsupervision
Integration systemisch-ganzheitlicher Perspektiven (u.a. Health Management / Mindfulness)
Gestaltung gesunder Arbeitswelt
nachhaltige Team- und Organisationsentwicklung
Meine Qualitätssicherung
regelmäßige Supervision
kollegiale Intervision
Weiterbildung